matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXBilder in Latex einbinden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Bilder in Latex einbinden
Bilder in Latex einbinden < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bilder in Latex einbinden: tek -> eps -> pdf
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Do 24.04.2008
Autor: ThomYorke

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.mrunix.de
http://www.informatik-forum.at


Ja, es geht um das altbekannte Thema.

Problem: Latex schreibt jede meiner Graphiken auf eine extra Seite. Ich benutze eine PDF-Datei. Liegt der Grund dafür vielleicht darin, dass das PDF eine ganze Seite groß ist und nur zu einem Teil die Graphik enthält?

Eigentlich wollte ich gar kein pdf sondern eps verwenden. Hier im Forum wird das doch empfohlen, aber Miktex 2.7(?) kann das wohl beim Konvertieren in PDF nicht lesen. Erhalte beim verwenden der eps folgenenden Fehler

"File not found", (+"Unknown graphics extension .eps", falls ich die Endung hinschreibe)

Habe für eps -> pdf ghostview verwendet. Dabei merkwürdig: Ghostview zeigt nur die halbe Graphik an, das pdf sieht aber wieder richtig aus, nur ist die graphik da dann irgendwo auf dem Blatt.

Ich habe das pdf oder eps an einem anderen Ort wie den Rest abgelegt. Aber er findet ja die Datei, also kann es daran ja nicht liegen.

Vielen Dank für eure Mühe!

Reduzierter Quellcode:
1: \documentclass[11pt,a4paper]{report}
2: \usepackage{amsmath}
3: \usepackage{geometry}
4: \geometry{a4paper,left=39mm,right=30mm, top=39mm, bottom=44mm}
5: \usepackage{amssymb}
6: \usepackage[T1]{fontenc}
7: \usepackage[ansinew]{inputenc}
8: \usepackage{array}
9:
10: \usepackage{graphicx}
11: \begin{document}
12: \begin{figure}[htpb]
13: \centering
14: \includegraphics[height=10cm] {D:/pfad/Indicator2}
15: \caption{}
16: \end{figure}
17: \end{document}



Edit:
Bei kompletten Weglassen der Figureumgebung und der Captions wird es zwar besser, allerdings bleibt das Problem dass das pdf. die Graphik nur am unteren Seitenrand enthält (Produkt aus Ghostview) und Latex den leeren Platz ins Zielpdf überträgt. Außerdem brauche ich Benennungen und ein Abbildungsverzeichnis.

Ghostview zeigt mir beim umwandeln schon nur die Hälfte der Graphik an (von tfk importiert), als pdf ist auf einmal wieder als da.

        
Bezug
Bilder in Latex einbinden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Do 24.04.2008
Autor: Stefan_K

Hallo ThomYorke,

hast Du denn schonmal epstopdf probiert? Das ruft ghostscript mit geeigneten Parametern auf, speziell setzt es den Ausschnitt richtig statt es ohne weitere Angaben einfach auf einer Seite zu platzieren.

Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]