matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungBinomialverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Binomialverteilung
Binomialverteilung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialverteilung: kurze Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Mi 26.01.2011
Autor: Masaky

Hallo,
ich hab mal eben eine kurze Frage:

Ein Knopf wird 10mal geworfen, die Wahrscheinlichkeit für die Vorderseite beträgt 0,4. Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt

a.) in den ersten drei Würfem Vorderseite und sonst nur Rückseite.
b.) nur im fünften und im zehnten Wirf Vorderseite
c.) max 3mal Vorderseite.

Also bei a.) spielt ja die Reihenfolge eine Role, deswegen bin ich etwas überfordert..... oder guck ich das trotzdem einfach in der Tabelle nach?

b.) dass selbe...das kann ich ja nicht die wahrscheinlich keiten von 5. und vom 10. wurf addieren...

c.) da in der Tabelle 0,3823

Danke für die Hilfe

        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Mi 26.01.2011
Autor: luis52

Moin

> Hallo,
>  ich hab mal eben eine kurze Frage:
>  
> Ein Knopf wird 10mal geworfen, die Wahrscheinlichkeit für
> die Vorderseite beträgt 0,4. Mit welcher
> Wahrscheinlichkeit fällt
>  
> a.) in den ersten drei Würfem Vorderseite und sonst nur
> Rückseite.
>  b.) nur im fünften und im zehnten Wirf Vorderseite
>  c.) max 3mal Vorderseite.
>  
> Also bei a.) spielt ja die Reihenfolge eine Role, deswegen
> bin ich etwas überfordert..... oder guck ich das trotzdem
> einfach in der Tabelle nach?

Nein. Sei [mm] $V_i$ [/mm] das Ereignis, dass Vorderseite bei Wurf $i_$ erscheint.
Gesucht ist [mm] $P(V_1\cap V_2\cap V_3\cap\overline{V_{4}}\cap\dots\cap\overline{V_{10}})$. [/mm]

>  
> b.) dass selbe...das kann ich ja nicht die wahrscheinlich
> keiten von 5. und vom 10. wurf addieren...

Analog.

>  
> c.) da in der Tabelle 0,3823

[ok]

vg Luis

PS: Und wann kommt *die* *kurze* Frage? ;-)




Bezug
                
Bezug
Binomialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Mi 26.01.2011
Autor: Masaky

aber was heißt den dieser Bogen?! und wie rechnet man das?
....

Bezug
                        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mi 26.01.2011
Autor: luis52


> aber was heißt den dieser Bogen?!

[mm] $\overline{V}_4$ [/mm] ist das Gegenereignis von [mm] $V_4$, [/mm] also Rueckseite im 4. Wurf.

> und wie rechnet man das?

Wie berechnet man denn [mm] $P(A\cap [/mm] B)$ fuer Ereignisse $A,B_$?

vg Luis



Bezug
                                
Bezug
Binomialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Mi 26.01.2011
Autor: Masaky

Ich weiß dass die Frage jetzt doof ist, aber geht das nicht auch so:D

P = Wahrscheinlichkeit dass es passiert* wahrscheinlichkeit dass es nicht passiert = 0,4*0,4*0,4 * [mm] 0,6^7 [/mm] = 0,0018 = 0,18 %

Bezug
                                        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Mi 26.01.2011
Autor: luis52


> Ich weiß dass die Frage jetzt doof ist, aber geht das
> nicht auch so:D
>  
> P = Wahrscheinlichkeit dass es passiert* wahrscheinlichkeit
> dass es nicht passiert = 0,4*0,4*0,4 * [mm]0,6^7[/mm] = 0,0018 =
> 0,18 %

[ok]


Und *warum* geht das so?

vg Luis


Bezug
                                                
Bezug
Binomialverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Mi 26.01.2011
Autor: Masaky

hm das wüsste ich auch gerne...

hat das nicht irgendwas mit einer formel zu tun?

Bitte kann mir wer helfen... ich verzweifel noch bei dem Thema, da mache ih lieber 1111 Kurvendiskussionen und 427 Integrale -.-

Bezug
                                                        
Bezug
Binomialverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Mi 26.01.2011
Autor: luis52

Das Zauberwort ist *Unabhaengigkeit der Ereignisse*, boah! ;-)

Und nun b) ...

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]