matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesBruchrechnen, Maße & Gewichte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Bruchrechnen, Maße & Gewichte
Bruchrechnen, Maße & Gewichte < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruchrechnen, Maße & Gewichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:11 Do 01.11.2007
Autor: saralee

Aufgabe
3/4  x 4  +  5/8  x  3/9  +  27 1/2  :  16/17  - 4 1/6  :  2/9

Ein nettes Hallo an alle,

zu dieser Aufgabenstellung hätte ich folgenden Lösungsweg:

3/4  x  4  =  3

3 +  5/8  =  3 5/8  x  3/9  =  1 5/24  +  27 1/2  =  28 17/24

28 17/24  :  16/17  =  30 193/384  -  4 1/6  =  26 43/128  :  2/9

=  118  131/256



Über einen Tip würde ich mich sehr freuen, danke!!!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Grüßle,
saralee



        
Bezug
Bruchrechnen, Maße & Gewichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:22 Do 01.11.2007
Autor: Blech


> 3/4  x 4  +  5/8  x  3/9  +  27 1/2  :  16/17  - 4 1/6  :  
> 2/9
>  Ein nettes Hallo an alle,
>
> zu dieser Aufgabenstellung hätte ich folgenden Lösungsweg:
>  
> 3/4  x  4  =  3
>  
> 3 +  5/8  =  3 5/8  x  3/9  =  1 5/24  +  27 1/2  =  28
> 17/24

Punkt-vor-Strich.
Was Du berechnest wäre
[mm] $((\frac{3}{4}*4 [/mm] + [mm] \frac{5}{8})*\frac{3}{9}+27\frac{1}{2}):\frac{16}{17}\dots,$ [/mm]
was aber oben steht, ist:
[mm] $\frac{3}{4}*4+\frac{5}{8}*\frac{3}{9}+27\frac{1}{2}:\frac{16}{17}\dots [/mm] =$
[mm] $=(\frac{3}{4}*4)+(\frac{5}{8}*\frac{3}{9})+(27\frac{1}{2}:\frac{16}{17})\dots$ [/mm]



>  
> 28 17/24  :  16/17  =  30 193/384  -  4 1/6  =  26 43/128  
> :  2/9
>  
> =  118  131/256

Wäre die Aufgabe so geklammert gewesen, wäre das das richtige Ergebnis =)


Bezug
                
Bezug
Bruchrechnen, Maße & Gewichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:46 Do 01.11.2007
Autor: saralee

Hallo Blech,

vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Ups, da hab ich echt was wesentliches verwechselt. Hab´s eben nochmal korrigiert, aber ich glaube, der Lösungsweg kommt nicht hin.

3   +   5/24  +  2  7/32  -  6  1/4

=  5 41/96  -  6 1/4  

=   -79/96


Irgendwie sitzt irgendwo bei meiner Berechnung der Wurm drin, komme momentan so nicht weiter. Wäre supernett, wenn Du nochmal die Tage vielleicht kurz Zeit hättest, wo mein Denkfehler liegt.
Danke nochmal,
lg,
Saralee

Bezug
                        
Bezug
Bruchrechnen, Maße & Gewichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:01 Do 01.11.2007
Autor: leduart

Hallo saralee
Dein Hauptfehler liegt vielleicht daran, dass du nicht gleich am Anfang alle "gemischten Ausdrücke in reine Brüche verwandest.
Das sollte man immer vor Multiplikation und division machen

> Hallo Blech,
>
> vielen Dank für Deine rasche Antwort.
> Ups, da hab ich echt was wesentliches verwechselt. Hab´s
> eben nochmal korrigiert, aber ich glaube, der Lösungsweg
> kommt nicht hin.
>
> 3   +   5/24  +  2  7/32  -  6  1/4

die ersten 2 sind richtig! aber dann kommt doch 55/2*17/16=(55*17)/32

der nächste Teil dann 25/6*9/2 =(25*9)/(6*2)

so und jetzt auf den Hauptnenner und addieren und subtrahieren

Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Bruchrechnen, Maße & Gewichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:50 Do 01.11.2007
Autor: saralee

Hallo Leduart,

danke für Deine Hilfe,
hab´s nochmals durchgerechnet mit folgendem Weg:

3  +  5/24  +  46 13/32  -  18 3/4

3 5/24  +  46 13/32  =  49 59/90  -  18 3/4

= 30 83/96


Hoffe, dies hat nun geklappt, wäre schön. Sollte nochmals ein Fehler sein, wäre ich über eine Korrektur sehr dankbar, würde bis morgen nochmals durchrechnen und mich nochmals melden.


Gruß,
Saralee


Bezug
                                        
Bezug
Bruchrechnen, Maße & Gewichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:57 Do 01.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo,
nehme unbedingt den Hinweis von leduart an, keine gemischte Schreibweise der Brüche zu verwenden, ich glaube das ist dein Problem, der 4. Summand ist jetzt auch i. O.

[mm] 3+\bruch{5}{24}+\bruch{55}{2}*\bruch{17}{16}-18\bruch{3}{4} [/mm]

[mm] =3+\bruch{5}{24}+\bruch{935}{32}-\bruch{75}{4} [/mm] jetzt über den Hauptnenner gehen

[mm] =\bruch{288}{96}+\bruch{20}{96}+\bruch{}{96}-\bruch{}{96} [/mm]

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]