matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bruchrechnen mit 3 Unbekannten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bruchrechnen mit 3 Unbekannten
Bruchrechnen mit 3 Unbekannten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruchrechnen mit 3 Unbekannten: Hilfe beim Lösungsweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 Mi 01.09.2010
Autor: A_to_the_T

Aufgabe
Lösen Sie folgende Aufgabe:

[mm] \bruch{4x+4y}{6a-2}- \bruch{x+3y}{3a-1} [/mm] + [mm] \bruch{4y}{9a-3} [/mm]

Guten Abend zusammen!

Also, es ist schon einige Zeit her, dass ich so etwas gemacht habe und ja jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Ich schreibe einfach mal wie weit ich gekommen bin. Und ja wenn mir dann jemand sagen könnte wie ich weite machen muss, dass wäre supi.

Ich habe die Gleichung erst einmal vereinfacht:

= [mm] \bruch{3x+y}{3a-1}+ \bruch{4y}{9a-3} [/mm]

= [mm] \bruch{3x+4y+5y}{12a-4} [/mm]

= [mm] \bruch{3x+9y}{12a-4} [/mm]

so, jetzt gehen die probleme los. also ich habe erst einmal den ganzen term noch mal vereinfacht oder eher gesagt ausgeschrieben.

[mm] \bruch{3x}{12a} [/mm] - [mm] \bruch{3x}{4} [/mm] + [mm] \bruch{9y}{12a} [/mm] - [mm] \bruch{9y}{4} [/mm]

als nächstes würde ich dann erweitern, um das Ganze auf den gleichen Nenner zu bringen:

= [mm] \bruch{3x}{12a} [/mm] - [mm] \bruch{3x}{4} [/mm] * [mm] \bruch{3a}{3a} [/mm] + [mm] \bruch{9y}{12a} [/mm] - [mm] \bruch{9y}{4}* \bruch{3a}{3a} [/mm]

Aber irgendwie wird es ab hier immer chaotischer. Bin ich üerbahupt  auf dem richtigen Weg?

Als Lösung des ganzen soll herauskommen:

[mm] \bruch{3x+3}{3(3a-1)} [/mm]

Doch mit dem was ich bisher hatter, war ich davon weit entfernt. Wenn mir jemand helfen könnte Licht in diese ganze Sache zu bringen wäre ich sehr dankbar.

Lg


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bruchrechnen mit 3 Unbekannten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Mi 01.09.2010
Autor: fencheltee


> Lösen Sie folgende Aufgabe:
>  
> [mm]\bruch{4x+4y}{6a-2}- \bruch{x+3y}{3a-1}[/mm] + [mm]\bruch{4y}{9a-3}[/mm]
>  Guten Abend zusammen!
>  
> Also, es ist schon einige Zeit her, dass ich so etwas
> gemacht habe und ja jetzt stehe ich irgendwie auf dem
> Schlauch. Ich schreibe einfach mal wie weit ich gekommen
> bin. Und ja wenn mir dann jemand sagen könnte wie ich
> weite machen muss, dass wäre supi.
>  
> Ich habe die Gleichung erst einmal vereinfacht:
>  
> = [mm]\bruch{3x+y}{3a-1}+ \bruch{4y}{9a-3}[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{3x+4y+5y}{12a-4}[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{3x+9y}{12a-4}[/mm]
>  
> so, jetzt gehen die probleme los. also ich habe erst einmal
> den ganzen term noch mal vereinfacht oder eher gesagt
> ausgeschrieben.
>  
> [mm]\bruch{3x}{12a}[/mm] - [mm]\bruch{3x}{4}[/mm] + [mm]\bruch{9y}{12a}[/mm] -
> [mm]\bruch{9y}{4}[/mm]
>  
> als nächstes würde ich dann erweitern, um das Ganze auf
> den gleichen Nenner zu bringen:
>  
> = [mm]\bruch{3x}{12a}[/mm] - [mm]\bruch{3x}{4}[/mm] * [mm]\bruch{3a}{3a}[/mm] +
> [mm]\bruch{9y}{12a}[/mm] - [mm]\bruch{9y}{4}* \bruch{3a}{3a}[/mm]
>  
> Aber irgendwie wird es ab hier immer chaotischer. Bin ich
> üerbahupt  auf dem richtigen Weg?
>  
> Als Lösung des ganzen soll herauskommen:
>  
> [mm]\bruch{3x+3}{3(3a-1)}[/mm]
>  
> Doch mit dem was ich bisher hatter, war ich davon weit
> entfernt. Wenn mir jemand helfen könnte Licht in diese
> ganze Sache zu bringen wäre ich sehr dankbar.
>  
> Lg
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

ach gott, da clickt man einmal aus versehen auf die linke kleine maustaste, die "eine seite zurück" bewirkt, und zack ist der ganze text weg.. echt nich meins der neue editor...

Bezug
        
Bezug
Bruchrechnen mit 3 Unbekannten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:47 Mi 01.09.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Lösen Sie folgende Aufgabe:
>  
> [mm]\bruch{4x+4y}{6a-2}- \bruch{x+3y}{3a-1}[/mm] + [mm]\bruch{4y}{9a-3}[/mm]


Hallo Anna,

es geht offenbar einfach darum, den gegebenen Term zu
vereinfachen. Wichtig ist die Feststellung, dass alle Nenner
den Faktor (3a-1), verbunden mit einem einfachen Zahlen-
faktor enthalten:

    [mm] $\bruch{4x+4y}{2*(3a-1)}- \bruch{x+3y}{3a-1}+\bruch{4y}{3*(3a-1)}$ [/mm]

Den ersten Bruch kann man mit 2 kürzen:

    [mm] $\bruch{2x+2y}{3a-1}- \bruch{x+3y}{3a-1}+\bruch{4y}{3*(3a-1)}$ [/mm]

dann die ersten beiden Brüche zusammenfassen:

    [mm] $\bruch{x-y}{3a-1}+\bruch{4y}{3*(3a-1)}$ [/mm]

den neuen ersten Bruch mit 3 erweitern:

    [mm] $\bruch{3x-3y}{3*(3a-1)}+\bruch{4y}{3*(3a-1)}$ [/mm]

und alles zu einem einzigen Bruch zusammenfassen:

    [mm] $\bruch{3x+y}{3*(3a-1)}$ [/mm]

Einfacher geht es nicht - allenfalls könnte man im Nenner aus-
multiplizieren:

    [mm] $\bruch{3x+y}{9a-3}$ [/mm]

Das angebliche Resultat, das dir vorlag, war also nicht ganz
korrekt !


LG       Al-Chwarizmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]