matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationCauchy-Integral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integration" - Cauchy-Integral
Cauchy-Integral < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cauchy-Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:47 Fr 19.01.2007
Autor: juerci

Aufgabe
Man berechne [mm] \integral_{a}^{b}{x^{p} dx} [/mm] mit [mm] [a,b]\subset\IR [/mm] und [mm] p\ge0 [/mm] als Cauchy-Integral mit der Unterteilung [mm] x_{k}=aq^{k}, q=\wurzel[n]{\bruch{b}{a}}, [/mm] k=0,...,n.

Ich suche schon den ganzen Tag im Internet nach einem Beispiel bzw. nach einer Erklärung zum Cauchy-Integral, die mir eventuell weiterhelfen könnte, bin jedoch nicht fündig geworden. Hoffe mir kann jemand helfen, bin bei diesem Beispiel am verzweifeln. Danke im voraus!
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen

        
Bezug
Cauchy-Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Fr 19.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Man berechne [mm]\integral_{a}^{b}{x^{p} dx}[/mm] mit
> [mm][a,b]\subset\IR[/mm] und [mm]p\ge0[/mm] als Cauchy-Integral mit der
> Unterteilung [mm]x_{k}=aq^{k}, q=\wurzel[n]{\bruch{b}{a}},[/mm]
> k=0,...,n.
>  Ich suche schon den ganzen Tag im Internet nach einem
> Beispiel bzw. nach einer Erklärung zum Cauchy-Integral, die
> mir eventuell weiterhelfen könnte, bin jedoch nicht fündig
> geworden.

Hallo,

Ja? Ich bin nach weniger als einer Minute []hier fündig geworden.

Gesucht ist eine Folge [mm] (t_n) [/mm] von abschnittweise durch Treppenfunktionen definierten Funktionen, welche gleichmäßig gegen f konvergiert.

Das Intervall [a,b] sollst Du Dir wie angegeben unterteilen:

[mm] a=a*(\bruch{b}{a})^\bruch{1}{n}, a*(\bruch{b}{a})^\bruch{2}{n}, a*(\bruch{b}{a})^\bruch{3}{n},...,a*(\bruch{b}{a})^\bruch{n-1}{n}, a*(\bruch{b}{a})^\bruch{n}{n}=b. [/mm]  

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Cauchy-Integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Fr 19.01.2007
Autor: juerci

So weit bin ich eh gekommen. Ich weiß eh dass ich das Integral in einem Intervall [a,b] mit einer Folge von Treppenfunktionen annähern kann => Cauchy-Integral. Nur leider hänge ich wie immer in der Anwendung des Wissens. Könntest du mir bitte noch helfen wie ich diesen Limes dann fertig ausrechne. Wie schaut für [mm] \integral_{a}^{b}{f_{n}(x) dx} [/mm] meine Grenzfuntion [mm] f_{n}(x) [/mm] aus. Weiters hänge ich dann auch bei dem Schritt [mm] \integral_{a}^{b}{f_{n}(x) dx} [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^{n}f_{k} \Delta(k). [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Cauchy-Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Fr 19.01.2007
Autor: angela.h.b.


> So weit bin ich eh gekommen. Ich weiß eh dass ich das
> Integral in einem Intervall [a,b] mit einer Folge von
> Treppenfunktionen annähern kann => Cauchy-Integral. Nur
> leider hänge ich wie immer in der Anwendung des Wissens.
> Könntest du mir bitte noch helfen wie ich diesen Limes dann
> fertig ausrechne. Wie schaut für [mm]\integral_{a}^{b}{f_{n}(x) dx}[/mm]
> meine Grenzfuntion [mm]f_{n}(x)[/mm] aus.

Mach Dir doch einmal eine Skizze, daran kannst Du vieles verstehen.

Wie die zu integrierende Funktion [mm] x^p [/mm] in etwa aussieht, weißt Du.
Greife Dir ein Intervall heraus, welches Du in 5 Teile teilst.
Nun überleg' Dir, wie Du Deine Funktion durch Treppenfunktionen annähern kannst.

Als nächstes Überlegst Du Dir das Integral der Treppenfunktion, also den Flächeninhalt unter derselbigen.

Danach erst würde ich mir die Sache allgemein für n notieren.
Erst die Funktion, dann die Fläche darunter.

Und ganz am Ende den Grenzübergang.
Ob Du dann einigermaßen richtig liegst, kannst Du ja sogar selbst überprüfen, denn was herauskommen soll, weißt Du ja eigentlich aus der Schule.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]