matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareCharakteristische Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe-Software" - Charakteristische Funktion
Charakteristische Funktion < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Charakteristische Funktion: Matrix
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:26 Fr 20.03.2009
Autor: InoX

Hallo,
ich suche ein Programm, mit dem ich die charakteristische Funktion, Eigenvektoren und Eigenwerte einer Matrix der Gestalt:

[mm] \pmat{ 0 & -w^2 & 2*w & 0 \\ 1 & 0 & 0 & 0 \\ -2*w & 0 & 0 & -w^2 \\ 0 & 0 & 1 & 0 } [/mm]

berechnen kann.

Dabei ist [mm] w [/mm] fest aber beliebig.

Weiter würde ich gern wissen, ob das auch mit matlab geht, da ich mich damit nicht besonders auskenne. Also, wenn ich für [mm] w [/mm] eine Zahl einsetze, so gibt es ja Funktionen die das berechnen. Aber bei beliebigen [mm] w [/mm] weiß ich nicht wie man das dann Programmiert.

Gruß,
Martin

        
Bezug
Charakteristische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Fr 20.03.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Martin,

> Hallo,
>  ich suche ein Programm, mit dem ich die charakteristische
> Funktion, Eigenvektoren und Eigenwerte einer Matrix der
> Gestalt:
>  
> [mm]\pmat{ 0 & -w^2 & 2*w & 0 \\ 1 & 0 & 0 & 0 \\ -2*w & 0 & 0 & -w^2 \\ 0 & 0 & 1 & 0 }[/mm]
>  
> berechnen kann.
>
> Dabei ist [mm]w[/mm] fest aber beliebig.
>
> Weiter würde ich gern wissen, ob das auch mit matlab geht,

Aber klar geht das!

MatLab ist ja "dumm" und rechnet stur numerisch rum, er (oder sie) kann aber auch symbolisch

Dazu musst du ihm (oder ihr?) aber explizit "sagen", dass es w als symbolische Variable benutzen soll

Schicke mal dies vorweg:

syms w

Dann haue die Matrix A rein und versuche

eig(A) und poly(A)

Wenn du magst, schaue mal []dort rein, insbesondere in Kap. 5 wird dieses Zinnober erklärt



> da ich mich damit nicht besonders auskenne. Also, wenn ich
> für [mm]w[/mm] eine Zahl einsetze, so gibt es ja Funktionen die das
> berechnen. Aber bei beliebigen [mm]w[/mm] weiß ich nicht wie man das
> dann Programmiert.
>  
> Gruß,
>  Martin


LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]