matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieChemie-Hausaufgabe 10.Klasse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Chemie-Hausaufgabe 10.Klasse
Chemie-Hausaufgabe 10.Klasse < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chemie-Hausaufgabe 10.Klasse: Beispiele
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Do 15.04.2010
Autor: Gazzeriter

Aufgabe
Vervollständige folgende Gleichungen:

CaO+HCl

Na+F2

H2CO3 + KOH

HNO3 + Ca

HF + Al(OH)3

H3PO4 + Ba

Al + H2CO3

NaCl + H2SO4

Br2 + Ca

2.Magnesium wird in verdünnte Salzsäure gegeben. Beschreibe was man beobachten kann und gib an,wie du die Reaktionsprodukte nachweisen kannst.

3.Bei Magenbeschwerden kann man Präparate einnehmen die Aluminiumhydroxid Al(OH) enthalten.Gib eine Reaktionsgleichung für die Reaktion im Magen an (enthält Salzsäure HCl )

4. Tropft man Salzsäure auf ein Stück Kalk ,so bildet sich an der Aufprallstelle Schaum. Ein geruchloses Gas entweicht. Wie kann man nachweisen um welches Gas es sich handelt. Beschreibung des Versuchs, Beobachtung.

Hey!
Wäre echt toll wenn ihr mir bei den Aufgaben helfen könntet ,weil wir vor 2 Wochen einen Lehrerwechsel hatten und die neue Lehrerin uns nicht glaubt ,dass wir das Thema noch nicht behandelt haben.

Wenn ihr mir helft ,habe ich wenigstens ein paar Beispiele und kann versuchen den Rest des Arbeitsblattes selbst zu lösen.

Danke :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Chemie-Hausaufgabe 10.Klasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Do 15.04.2010
Autor: ONeill


> Vervollständige folgende Gleichungen:
>  
> CaO+HCl

Es entsthene Calciumchlorid und Wasser

> Na+F2

Es entsteht Natriumfluorid

> H2CO3 + KOH

Es entstehen Wasser und Kaliumcarbonat

> HNO3 + Ca

Sicher dass nach der Reaktion gefragt ist oder [mm] ca(OH)_2? [/mm]

> HF + Al(OH)3

Soweit erstmal die Tipps, wie siehts nun bei Dir aus?

>  
> 2.Magnesium wird in verdünnte Salzsäure gegeben.
> Beschreibe was man beobachten kann und gib an,wie du die
> Reaktionsprodukte nachweisen kannst.

Was passiert denn erstmal? Welche Atome/Ionen sind beteiligt?

> 3.Bei Magenbeschwerden kann man Präparate einnehmen die
> Aluminiumhydroxid Al(OH) enthalten.Gib eine
> Reaktionsgleichung für die Reaktion im Magen an (enthält
> Salzsäure HCl )

Säure-Base-Reaktion

> 4. Tropft man Salzsäure auf ein Stück Kalk ,so bildet
> sich an der Aufprallstelle Schaum. Ein geruchloses Gas
> entweicht. Wie kann man nachweisen um welches Gas es sich
> handelt. Beschreibung des Versuchs, Beobachtung.

Na was entsteht denn? Aus was besteht Kalk?

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]