matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieChinesischer Restsatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Zahlentheorie" - Chinesischer Restsatz
Chinesischer Restsatz < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chinesischer Restsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Do 03.02.2011
Autor: Bodo0686

Aufgabe
Bestimme mit dem chinesischen Restsatz die betragsmäßig kleinste Lösung mod 1683
[mm] 1235\equiv-79 [/mm] mod 1683


Hallo,

wo steckt hier mein Fehler?

I) [mm] 1235X\equiv-79 [/mm] mod 9
II) [mm] 1235X\equiv-79 [/mm] mod 11
III) [mm] 1235X\equiv-79 [/mm] mod 17


I) [mm] 1235X\equiv [/mm] 2 mod 9
II) [mm] 1235X\equiv [/mm] -2 mod 11
III) [mm] 1235X\equiv [/mm] 6 mod 17

I) [mm] a_1 [/mm] = 1235, [mm] c_1 [/mm] = 2, [mm] m_1=9 n_1=187 [/mm] (1683/9)
[mm] n_1*a_1 \equiv [/mm] 1 mod 9
[mm] 230945\equiv [/mm] 5 mod 9 -> 2 mod 9

[mm] X_1\equiv(a_1*n_1)^{-1}*c_1=2*2=4 [/mm]

II) [mm] n_2*a_2 \equiv [/mm] 1 mod 11
188955 [mm] \equiv [/mm] 8 mod 11
[mm] X_2\equiv(a_2*n_2)^{-1}*c_2=7*-2=-14 [/mm]

III) [mm] n_3*a_3 \equiv [/mm] 1 mod 17
122265 [mm] \equiv [/mm] 1 mod 11
[mm] X_3\equiv(a_3*n_3)^{-1}*c_3=1*-2=-2 [/mm]

[mm] X=x_1*n_1+x_2*n_2+x_3*n_3=4*187+153*-14+-2*99=-1592 \equiv [/mm] 91 mod 1683

Es muss aber hier -800 rauskommen?

Grüße



        
Bezug
Chinesischer Restsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:28 Fr 04.02.2011
Autor: reverend

Hallo Bodo,

wie man simultane Kongruenzen mit dem chinesischen Restsatz (und dem erweiterten euklidischen Algorithmus) löst, haben wir doch schon neulich hier in aller Länge und Breite durchexerziert.

Damit müsstest du in der Lage sein, Deinen Fehler selbst zu finden. So ist es sowieso schlecht zu kontrollieren. Bedenke, dass die Variablenbezeichnungen nicht bei jedem Prof. und an jedem Ort die gleichen sind!

Die mitgelieferte Lösung ist übrigens richtig; es ist tatsächlich Deine Rechnung, die Fehler enthält.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Chinesischer Restsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Fr 04.02.2011
Autor: Bodo0686

Hallo,

ich habe eine weitere Aufgabe gelöst:

Bestimmen Sie die 7*11*13 eindeutige Lösung des folgenden Systems simultaner Kongruenzen:

[mm] aX\equiv [/mm] c mod m

I) [mm] X\equiv [/mm] 2 mod 7
II) [mm] X\equiv [/mm] 3 mod 11
III) [mm] X\equiv [/mm] 4 mod 13

KgV=7*11*13=1001

Zu I) [mm] a_1=1, c_1=2, m_1=7, n_1=1001/7=143 [/mm]
Zu II) [mm] a_2=1, c_2=3, m_2=11, n_2=1001/11=91 [/mm]
Zu III [mm] )a_3=1, c_3=4, m_3=77, n_3=1001/13=77 [/mm]

[mm] X\equiv c_1*n_1*(n_1)^{-1}+c_2*n_2*(n_2)^{-1}+c_3*n_3*(n_3)^{-1}=2*143*5+3*91*4+4*77*12=6218 [/mm]

Dies müsste doch so stimmen oder?
Vielen Dank! Grüße


Bezug
                        
Bezug
Chinesischer Restsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Fr 04.02.2011
Autor: MathePower

Hallo Bodo0686,

> Hallo,
>  
> ich habe eine weitere Aufgabe gelöst:
>  
> Bestimmen Sie die 7*11*13 eindeutige Lösung des folgenden
> Systems simultaner Kongruenzen:
>  
> [mm]aX\equiv[/mm] c mod m
>  
> I) [mm]X\equiv[/mm] 2 mod 7
>  II) [mm]X\equiv[/mm] 3 mod 11
>  III) [mm]X\equiv[/mm] 4 mod 13
>  
> KgV=7*11*13=1001
>  
> Zu I) [mm]a_1=1, c_1=2, m_1=7, n_1=1001/7=143[/mm]
>  Zu II) [mm]a_2=1, c_2=3, m_2=11, n_2=1001/11=91[/mm]
>  
> Zu III [mm])a_3=1, c_3=4, m_3=77, n_3=1001/13=77[/mm]
>  
> [mm]X\equiv c_1*n_1*(n_1)^{-1}+c_2*n_2*(n_2)^{-1}+c_3*n_3*(n_3)^{-1}=2*143*5+3*91*4+4*77*12=6218[/mm]
>  
> Dies müsste doch so stimmen oder?


Ja, das stimmt auch. [ok]


>  Vielen Dank! Grüße
>  


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]