matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkologieCoevolution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ökologie" - Coevolution
Coevolution < Ökologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Coevolution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Fr 11.05.2012
Autor: fensterbank

Aufgabe
Erläutern Sie das Auftreten von Putzerlippfischen & Nachahmern als Coevolution.
Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit der Nachahmer Erfolg hat?

Was Coevolution bedeutet weiß ich jetzt endlich, nach langem Suchen!
Aber so richtig kann ich trozdem nichts mit der Frage anfangen.
Vielen dank schon mal im Vorraus...:)

        
Bezug
Coevolution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:27 So 13.05.2012
Autor: Josef

Hallo,

> Erläutern Sie das Auftreten von Putzerlippfischen &
> Nachahmern als Coevolution.
>  Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit der
> Nachahmer Erfolg hat?
>  Was Coevolution bedeutet weiß ich jetzt endlich, nach
> langem Suchen!
>  Aber so richtig kann ich trozdem nichts mit der Frage
> anfangen.




"Ko|evolution,

  Coevolution, wechselseitige evolutionäre Beeinflussung von zwei interagierenden Arten, wobei beide Arten aufeinander Selektionsdruck ausüben; klassisches Beispiel sind die Anpassungsvorgänge zwischen Blüten von Samenpflanzen und ihren tierischen Bestäubern."

Quelle: Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010



"Dieser Vertreter der Säbelzahnschleimfische ist ein klassisches Beispiel für Mimikry, der sein Vorbild, dem echten Putzerlippfisch Labroides dimidiatus, sowohl im Aussehen als auch im Verhalten imitiert um sich getäuschten "Kunden" zu nähern und ihnen mit seinen scharfen Zähnen Stücke aus Haut oder Flossen heraus zu beißen.
Die Putzerfisch-Nachahmer folgen selbst den lokalen Färbungsmerkmalen ihres Vorbildes, wie Randall & Randall (1960) heraus fanden."

Quelle:
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3002_Aspidontus_taeniatus.htm



"Die getäuschten Individuen einer Art (Signalempfänger) erleiden, statistisch gesehen, einen Fortpflanzungs-Nachteil. Es pflanzen sich mehr jener Individuen fort, die sich nicht täuschen ließen. Auch der erfolgreiche Täuscher (Signalfälscher) genießt höhere Fortpflanzungschancen. Dadurch kommt es zum evolutionären Wettlauf (galoppierende Koevolution), bei dem die Täuschungsqualität der Signalfälscher und das Unterscheidungsvermögen der Signalempfänger ein hohes Niveau erreichen können."

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mimikry



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]