matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikCoriolis Kraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Coriolis Kraft
Coriolis Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Coriolis Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Di 29.05.2007
Autor: pyro

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zur Coriolis Kraft.

In einem Beispiel hier steht ein Junge in der Mitte einer rotierenden Scheibe, und wirft einen Ball nach außen. Dieser fliegt von außen gesehen gerade aus weiter, wird aber für den Jungen scheinbar nach rechts abgelenkt (Scheibe dreht sich links rum).
Was ich nicht verstehe:
Wieso fliegt der Ball von außen gesehen gerade weiter? Der Junge wirft doch den Ball gerade aus, und der Ball hat doch orthogonal dazu auch noch eine Geschwindigkeitskomponente (aufgrund der rotierenden Scheibe)? Dann müsste er doch schräg weg fliegen?

Desweiteren dann noch die Erklärung bei Wikipedia mit der Ablenkung der Winde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Coriolis_effect09.png
Oben der Pfeil von Norden nach Süden ist mir klar, die Erde dreht sich nach rechts und der Wind landet (alle Richtungen von außen gesehen) quasi weiter links. Aber wie ist das mit dem Wind der auf dem Bild von Süden nach Norden strömt? Der müsste doch auch weiter links "landen", also nach links abgelenkt werden?
Und noch ein letztes Beispiel was ich nicht verstehe: Wenn ein Zug von Norden nach Süden fährt wird eine Seite der Schiene mehr abgenutzt. Aber warum? Die Erde beschleunigt doch nicht sondern rotiert gleichförmig? Wieso dann die höhere Belastung auf einer Seite?

Würde mich freuen wenn ihr es mir erklären könntet :)
gruß
pyro


        
Bezug
Coriolis Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Di 29.05.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!
Zur ersten Frage hast du vollkommen recht, der Ball fliegt nicht exakt in Richtung der Achse. Er hat eine tangentiale Geschwindigkeit, die der Bahngeschwindigkeit entspricht, und bekommt von dem Jungen eine zusätzliche radiale Geschwindigkeitskomponente. Von außen betrachtet wird der Ball also NICHT senkrecht von der Kreisbahn losfliegen.

Daß der Ball auf einer Graden fliegt, ist dir ja klar.

Zur zweiten Frage:

Stell dir ruhende Luft im Norden vor. Sie hat die gleiche Bahngeschwindigkeit wie die Erde.

Jetzt wird die Luft nach Süden gedrückt. Was passiert? Die Bahngeschwindigkeit bleibt erstmal die gleiche, aber die Bahngeschwindigkeit der Erde ist im Süden größer, weil der Radius der Bahn ja größer wird.

Das heißt, die Erde dreht sich nun schneller unter der Luft, die Luft ist also langsamer, und fällt nach Westen (links) zurück.


Umgekehrt, wenn Luft aus dem Süden kommt, hat sie eine hohe Bahngeschwindigkeit, weil Richtung Äquator der Bahnradius größer ist.
Wird diese Luft nach Norden gedrückt, ist sie schneller als die Erde unter ihr, und es scheint, daß sie nach Osten, also rechts fliegt.


Zu 3:

Naja, es gibt eine Beschleunigung, eben durchdie Corioliskraft. Betrachte das Beispiel mit dem Wind nochmal. Ein Zug im Süden hat eine hohe Bahngeschwindigkeit. Wenn er in den Norden fährt, kommt er in eine Region, in der die Bahngeschwindigkeit der Erde kleiner ist. Da der Zug nun aber auf Schienen sitzt, kann er nicht wie der Wind  schneller oder langsamer sein. Die seitlichen Kräfte bremsen ihn auf die Bahngeschwindigkeit herab, die die Erde an dieser Stelle grade hat.

Andersrum wird ein Zug, der nach Süden fährt, auf eine höhere Bahngeschwindigkeit beschleunigt.

Von all dem siehst du eigentlich nichts, denn einerseits bekommst du von der Bahngeschwindigkeit nichts mit, andererseits sind die Kräfte relativ klein.



Um mal Zahlen zu nennen: Am Äquator hat die Erde eine Bahngeschwindigkeit von 1666km/h, bei uns (57°) sind es nur noch 907km/h. Das heißt, ein Zug, der von hier zum Äquator fährt, wird um knapp 700km/h beschleunigt. Natürlich muß der Zug dafür Energie aufbringen, jedoch wird das kaum ins Gewicht fallen, weil die Strecke lang ist, und es auch noch Berge und normale Reibung gibt.


Bezug
                
Bezug
Coriolis Kraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 Di 29.05.2007
Autor: pyro

Ah, genial!

Jetzt habe ich es verstanden. Super Erläuterung :thumbs up:

Hatte extra im Tipler nachgelesen, aber so genau stand es nicht drin.
Vielen vielen Dank!

pyro



Bezug
                        
Bezug
Coriolis Kraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:03 Mi 30.05.2007
Autor: leduart

Hallo
zu dem Jungen in der Mitte der Kreisscheibe: genau in der Mitte hat die Scheibe ja keinerlei Geschwindigkeit gegenüber dem aussen stehenden Beobachter. deshalb fliegt der Ball wirklich senkrecht vom Kreis weg. anders wenn er von einem anderen als dem Mittelpunkt abgeworfen wird.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]