matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisCosinus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Cosinus
Cosinus < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cosinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Do 13.07.2006
Autor: sonisun

hab ein problem, muss morgen ein matheblatt abgeben und brauche noch 10 Punkte um zur klausur zugelassen zu werden:
Aufgabe
Verwenden Sie die Definition des Cosinus sowie die Formel für die geometrische Summe, um für t [mm] \in\ [/mm] C und n [mm] \in\ [/mm] N einen geschlossenen Ausdruck für die Summe
1+2 [mm] \summe_{k=1}^{n}cos(kt) [/mm]
zu finden. 4 Punkte

mein bisheriger Ansatz:
1+2 [mm] \summe_{k=1}^{n}cos(kt) [/mm] = 1+2 [mm] \summe_{k=1}^{n}1/2*(e^{kt}+e^{-kt})= [/mm] 1+ [mm] \summe_{k=1}^{n}e^{kt}+e^{-kt}= -1+\summe_{k=0}^{n}e^{kt}+e^{-kt}= -1\summe_{k=0}^{n}(e^{t})^{k}+(e^{-t})^{k}=\bruch{1-(e^{t})^{n+1}}{1-e^{t}}+\bruch{1-(e^{-t})^{n+1}}{1-e^{-t}}-1 [/mm]
ist das richtig so? ist echt total wichtig! Freu mich rießig auf ne Antwort und bleibe solang wartend am Computer, damit ich auch reagieren kann.
leider komm ich da auch net weiter, wie kann man das schöner, kurzer, ... schreiben? stecke da grad fest (falls es der richtige weg ist)

        
Bezug
Cosinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Do 13.07.2006
Autor: Leopold_Gast

Der Weg stimmt prinzipiell, nur hast du gänzlich die imaginäre Einheit unterschlagen. Ich würde auch nur

[mm]\sum_{k=0}^n~\operatorname{e}^{\operatorname{i}kt}[/mm]

berechnen und am Ende der Rechnung Real- und Imaginärteil trennen.

Bezug
                
Bezug
Cosinus: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:15 Do 13.07.2006
Autor: sonisun

danke dir für die schnelle antwort und für die erinnerung an mein total unterschlagenes i.
doch ich verstehe nicht, was du meintest, mit dem nichtaufspalten in real - und imaginärteil.
Außerdem hab ich jetzt ne stunde rumgerechnet und komm immer noch net weiter mit der auflösung, nur, dass da jetzt überall noch i's stehen.
Kannst du oder jemand anders mir noch mal helfen?

Bezug
                        
Bezug
Cosinus: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Fr 14.07.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]