| DGL 1. ordnung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 19:06 Mi 07.09.2011 |   | Autor: | Klerk91 | 
 
 | Aufgabe |  | Es geht um die Lösung folgender DGL: 
 y'(t)²=y(t)²+C
 | 
 
 also prinzipiell würde ich diese dgl jetzt einmal radizieren und dann die positive und die negative lösung durch trennung der veränderlichen lösen
 
 meine frage ist aber: Woher weiß ich, dass ich so überhaupt alle lösungen kriege und wenn nicht, wie mache ich das dann richtig?
 
 
 PS: ableiten und mit exponentialansatz lösen möchte ich unbedingt vermeiden!
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:25 Do 08.09.2011 |   | Autor: | kamaleonti | 
 Hallo,
 >
 > y'(t)²=y(t)²+C
 
 > PS: ableiten und mit exponentialansatz lösen möchte ich
 > unbedingt vermeiden!
 
 Ableiten klingt für mich gut:
 
 [mm] y'^2=y^2+C [/mm]                  (Ableiten)
 $2y'*y''=2y*y'$                (Sonderfall y'=0 ...)
 y''=y                     (*)
 
 Damit sieht man sofort, dass die Funktionen [mm] c*e^{x} [/mm] Lösung von (*) sind mit [mm] c\in\IR. [/mm] Das ist natürlich noch keine vollständige Lösung.
 EDIT: Sind auch nur Lösungen für C=0.
 
 LG
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:20 Fr 09.09.2011 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |