matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDGL substitution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - DGL substitution
DGL substitution < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:01 Di 02.02.2010
Autor: Scharii

Aufgabe
Lösen sie folgende Differentialgleichung:
y'+ycosx=e^-sinx , y(0)=2

Hi, ich sitz grad an der oben gegebenen Aufgabe.
Ich denke ich muss irgendwie dabei substituieren, aber ich weiss nicht wie (Trennung der Variablen und homogene/inhomogene Lösung haben nicht wirklich weit geführt).
Ich hab aber wie gesagt grad keinen Ansatz was ich da ordentlich substituieren kann damit dann was rauskommt mit dem ich rechnen kann.

Danke für die Hilfe,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
DGL substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Di 02.02.2010
Autor: schachuzipus

Hallo scharii und herzlich [willkommenmr],

> Lösen sie folgende Differentialgleichung:
>  y'+ycosx=e^-sinx , y(0)=2
>  Hi, ich sitz grad an der oben gegebenen Aufgabe.
>  Ich denke ich muss irgendwie dabei substituieren, [notok]

> aber ich weiss nicht wie (Trennung der Variablen und
> homogene/inhomogene Lösung haben nicht wirklich weit
> geführt).

Doch! Genau das ist hier der Ansatz (und auch gar nicht schwer ...)

>  Ich hab aber wie gesagt grad keinen Ansatz was ich da
> ordentlich substituieren kann damit dann was rauskommt mit
> dem ich rechnen kann.

Stelle erstmal um:

[mm] $y'=-y\cos(x)+e^{-\sin(x)}$ [/mm]

Nun die homogene DGl angehen:

[mm] $y'=-y\cos(x)$ [/mm]

Hier trennen:

[mm] $\frac{1}{y} [/mm] \ dy \ = \ [mm] -\cos(x) [/mm] \ dx$

Integrieren auf beiden Seiten:

[mm] $\Rightarrow \ln|y|=-\sin(x)+C$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow y=\tilde{c}\cdot{}e^{-\sin(x)}$ [/mm]

Nun [mm] $\tilde{c}$ [/mm] von x abhängig machen, also Variation der Konstanten:

[mm] $y(x)=\tilde{c}(x)\cdot{}e^{-\sin(x)}$ [/mm]

Damit [mm] $y'(x)=\tilde{c}'(x)\cdot{}e^{-\sin(x)}-\tilde{c}(x)\cdot{}\cos(x)\cdot{}e^{-\sin(x)}$ [/mm]

Das nun mit der Ausgangsdgl vergleichen, um [mm] $\tilde{c}(x)$ [/mm] zu bestimmen.

Am Ende dann die AWB einsetzen ...

Gruß

schachuzipus

>  
> Danke für die Hilfe,
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
DGL substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:12 Di 02.02.2010
Autor: Scharii

Ich glaub ich hab den cosinus falsch integriert... bei mir stand ein plus vor dem sinus, und damit ist das ganze dann aus den Bahnen geraten. Doofe Vorzeichen.

Danke für die Hilfe, eigentlich wars schon richtig, nur meine Rechenkünste lassen noch zu wünschen übrig
*über mich selber ärger*

Wünsche trotzdem noch einen angenehmen Tag

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]