matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschDamöt bei Goethe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Damöt bei Goethe
Damöt bei Goethe < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Damöt bei Goethe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Mi 06.02.2008
Autor: ricimausal

Aufgabe
Analyse (Inhalt, Stil- und Sprachuntersuchung, Aufbau und Interpretation) von Goethes "Annette an ihren Geliebten"

Ich sah, wie Doris bei Damöten stand,
Er nahm sie zärtlich bei der Hand;
Lang sahen sie einander an,
Und sahn sich um, ob nicht die Eltern wachen,
Und da sie niemand sahn,
Geschwind - Genug, sie machten's, wie wir's machen.

Tja, die Aufgabe ist wie oben beschrieben.
Nun scheitere ich aber schon allein an dem Begriff "Damöt" und wollte deshalb fragen, ob jemand weiß, was damit gemeint ist?
Ich habe schon ziemlich viel recherchiert, aber nur herausgefunden, dass dieser Begriff irgendwie aus der Schäferdichtung stammt, aber mehr konnte ich nicht herausfinden.
Wenn mir nun also jemand helfen könnte, wäre das echt klasse!!
Natürlich würde ich mich auch über jeden anderen Hinweis zur restlichen Aufgabe freuen, v.a. weil dieses Gedicht meiner Meinung nach nicht sonderlich viel hergibt, aber wenn dieser schwierige Begriff geklärt wäre, könnte ich das vielleicht auch selbst hinkriegen.

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. )


        
Bezug
Damöt bei Goethe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Mi 06.02.2008
Autor: Josef

Hallo,

Damöt  =  männl Figurenname der Schäferdichtung  
Annette an Geliebten



Fundstelle: Goethe-Wörterbuch



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Damöt bei Goethe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Mi 06.02.2008
Autor: ricimausal

Ok, danke schon mal für die Hilfe!

Also ist ein Damöt ein Begriff aus der Schäferdichtung, der einfach irgendeine männliche Figur beschreibt, so als ob ich z.B. sagen würde "Ich sah wie Doris bei einem Jungen stand", hab ich das richtig verstanden?
Vielen Dank auf jeden Fall!

Bezug
                        
Bezug
Damöt bei Goethe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Mi 06.02.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> Also ist ein Damöt ein Begriff aus der Schäferdichtung, der
> einfach irgendeine männliche Figur beschreibt, so als ob
> ich z.B. sagen würde "Ich sah wie Doris bei einem Jungen
> stand", hab ich das richtig verstanden?

[ok] Ja, so kann man den Begriff umgangssprachlich beschreiben ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]