matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabDarstellung von Kurven
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Darstellung von Kurven
Darstellung von Kurven < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung von Kurven: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:32 Fr 15.12.2006
Autor: Desperados

Hallo. Habe eine Frage zur Darstellung von Kurven in verschiedenen Fenstern.  Habe ein Programm gekriegt, was ich etwas ändere und erweitere. Mein Problem ist, dass ich in diesem Problem mehrere Ergebnisse geplottet bekomme. Die Ergebnisse werden nacheinander wiedergegeben, jedoch immer wieder im gleichen Fenster. Das heißt, das alte Ergebnis wird gelöscht.

Ich hatte es mit figure (i) ausprobiert, dadurch wurden auch neue Fenster erstellt, aber gezeichnet wurde nur in figure (1), das heißt die alten Plots wurden wieder gelöscht.

Wie kann ich es nun schaffen, das jeder Plot in seinem eigenem Fenster wiedergegeben wird?
Ich poste mal den Abschnitt, in dem die ganzen Darstellungssache implementiert wurde. Dann hat man einen Einblick, was ich so gemacht habe.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

CODE:

%% Plotausgabe: Zeitraum, Frequenzraum

if plotten == 1
for i = 1 : anz  
  yscal = 1.05*max(max(fs));
  if yscal <= 1e-8; yscal = 1; end
  %yscal=100;
  fengr = get(0,'ScreenSize');
% close all
%  figure('Visible','on','NextPlot','replacechildren',...
%      'Position',[20 40 fengr(3)-40 fengr(4)-120]) %[links,unten, Breite, Höhe]
  figure(i);
  subplot(2+p,1,1);
  if m == 3 && anz == 1
  plot(t,u0,t(1:n),u); legend('Zeitkurve','Autokorrelation');
  else
  plot(t(1:length(u)),u); if anz > 1; legend(num2str([1:anz]')); end
  end
% title(strcat(a,' -- ',b)); grid on
  title(strcat(a,' ',b)); grid on
  xlabel('Zeit  in s'); ylabel(e);

  subplot(2+p,1,2+p);
  plot(f,fs);
  [a1,a2]=size(a);
  if anz>1 && (a1==anz || a2==anz)
  legend(a); end
  axis([0 fa/2 0 yscal]);
  title(''); grid on
  xlabel('Frequenz  in Hz'); ylabel(strcat('FFT',c));
end
% Plotausgabe: nachbehandelter Frequenzraum
  if p == 1;
    subplot(2+p,1,2);
    plot(f,fw);
    axis([0 fa/2 0 yscal]);
    title(''); grid on
    xlabel('Frequenz  in Hz'); ylabel('FFT');
  end
  %disp(['Datenlänge             n =',num2str(n)]);
  %disp(['Abtastfrequenz         fa=',num2str(fa),'Hz']);
  %disp(['Auflösung Frequenzraum df=',num2str(df),'Hz']);
  %disp(['',]);
end

%Funktionsende


Vielen Dank schon mal.
Bye

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Darstellung von Kurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 Fr 15.12.2006
Autor: Martin243

Hallo,

du hantierst ja auch mit subplot herum. Du willst also mehrere Plots in einem Fenster haben und außerdem mehrere Fenster mit verschiedenen Plots, oder?
Mit dem Codeschnipsel weiß ich nicht allzu viel anzufangen, weil hier in jedem figure dasselbe gezeichnet wird (es ist ncihts von i abhängig).
Vielleicht kannst du dein Problem präzisieren oder den ganzen Code liefern? Ich verstehe nämlich den Sinn des Ganzen nicht...


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]