matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareDaten aus Datei einlesen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe-Software" - Daten aus Datei einlesen
Daten aus Datei einlesen < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Daten aus Datei einlesen: Matlab
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Do 15.02.2007
Autor: justize

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine .csv Datei mit unbestimmter Länge. Format sieht aus wie folgt:
2007.02.06,07:55,1.2922,1.2922,1.2921,1.2922,7
2007.02.06,08:00,1.2923,1.2923,1.2918,1.2920,12
...
Die einzelnen Daten sind also durch Kommas getrennt.
Ich möchte diese Werte nun in Matlab zum weiterarbeiten entweder in eine große Matrix oder besser in einzelne Vektoren einlesen und abspeichern.
Aber ich komme nicht drauf, wie ich Matlab sagen soll, welcher Wert zu welcher Variable zugewiesen werden soll.

Hier ist mein Versuch, das ganze in Matlab 6.5 (R13) zu lösen:

function oeffnen(file)          % Funktion für m-File
                                % file ist der Dateiname
                                
% Aufruf: oeffnen('Dateiname')


datei = fopen(file,'r');        %Datei öffnen

m = 0;
while 1                         %Datensätze zählen
    line = fgetl(datei);
    if line == -1
        break;
    else
        m = m + 1;
    end
end
m = m/2;

                                         %Vektoren anlegen
time = zeros(m,1);                       %Zeitvektor
open = zeros(m,1);                       %Open
high = zeros(m,1);                       %High
low  = zeros(m,1);                       %Low
close = zeros(m,1);                      %Close
vol  = zeros(m,1);                       %Volumen
anz = m;                                 %Anzahl

fseek(datei, 0, 'bof');         %Zeiger auf Anfang der Datei setzen
line = fgetl(datei);

%-------------------------------------------------------
%---------------
%Daten zuordnen zum speichern????????
%---------------
%-------------------------------------------------------

fclose(datei);

save anz;
save time;
save open;
save high;
save low;
save close;
save vol;


------------------
Ich bekomme die Zuordnung leider nicht hin...
Kann mir da jemand helfen?
Zu den Variablen: anz ist die Anzahl der Zeilen
Die anderen Variablen sind schon so geordnet, wie sie auch durch Kommas in der Datendatei abgelegt wären.

MfG JustY


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Daten aus Datei einlesen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:20 Do 15.02.2007
Autor: Martin243

Hallo,

du solltest als Variablennamen keine potentielen Schlüsselwörter benutzen. Also habe ich alle Namen mal um _v erweitert.
Die Zeit- bzw. Datumsangaben lassen sich nicht einfach als Zahlen einlesen. Die solltest du als String übernehmen und dann ggf. umrechnen (dafür gibt es auch schon Funktionen).
Das Einlesen geht in einer Zeile:
 [time_v, open_v, high_v, low_v, close_v, vol_v, anz_v] = textread('Dateiname','%s%s%f%f%f%f%u','delimiter',',');


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Daten aus Datei einlesen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:59 Fr 16.02.2007
Autor: justize

Genial Danke!
Das hat mir sehr geholfen, danke ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]