matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabDaten in Echtzeit auslesen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Daten in Echtzeit auslesen
Daten in Echtzeit auslesen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Daten in Echtzeit auslesen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Fr 28.03.2008
Autor: Peter_Schneider

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich habe eine (hoffentlich) kleine Frage:
Ich schreibe kontinuierlich Daten in eine Textdatei, möchte aber, daß diese Daten gleichzeitig in Echtzeit graphisch ausgegeben werden. Das habe ich theoretisch mit drawnow schon hinbekommen. Allerdings glaube ich, daß bei jedem neuen Meßwert die Textdatei vollständig neu eingelesen wird. Das könnte u.U. später aufgrund der Größe problematisch werden. Ist es möglich, nur den jeweils letzten Wert der Textdatei auszulesen und quasi an den Graphen anzufügen?
Der glaub ich relevante Auszug meines bisherigen Codes ist:

senstxt = fopen('sensor.txt', 'w+');

tic
try,
    while true,

    %%% DATEN SENSOR 1 ANFANG
        temperature = fread(s1,2,'uint8');
        fprintf(senstxt, '%6.2f [mm] %6.3f\n', [/mm] [toc; temperature]);
        [x,y] = textread('sensor.txt','%f %f');
        plot(x,y); drawnow; grid on; xlabel('time [s]'); ylabel('temp [°C]');
    %%% DATEN SENSOR 1 ENDE

    end;

catch
    s1
end;


        
Bezug
Daten in Echtzeit auslesen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Fr 28.03.2008
Autor: Martin243

Hallo,

da du diese Daten selber schreibst, müsstest du sie ja nicht nachher nochmal lesen sondern sie gleich verwenden. Falls du aber Gründe dafür hast, dann könnte dir der Befehl fseek weiterhelfen. Mit diesem Befehl kannst du die Position innerhalb der Datei setzen.
Auf jeden Fall würde ich beim Plotten immer nur die aktuellen Punkte und nicht alle plotten.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]