matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesDatenrate bei Video
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Datenrate bei Video
Datenrate bei Video < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Datenrate bei Video: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Mo 11.01.2016
Autor: sadia44

Aufgabe
Ist die benötigte Datenrate bei Video mit 1080i im Vergleich zu 720p (bei gleicher Bildwiederholungsrate und gleichem Inhalt) grösser oder kleiner? Wie gross ist der Unterschied (in Prozent)?

Hallo,

ich besuche momentan an der Uni die VL :"Einführung in die Medieninformatik". Wir haben die oben aufgeführte Aufgabenstellung erhalten mit dem folgenden Hinweis vom Tutor:

Bei Aufgabe 1 (720p vs 1080i) sind mit "gleicher Bildwiederholrate" wirklich gleich viele fps gemeint. Ein Halbbild ist auch genau ein Frame.

Nach bisschen recherchieren bin ich zum Entschluss gekommen, dass bei 720p eine geringere Datenrate erforderlich ist als bei 1080i.

Meine Fragen: 1. Ist meine Lsg richtig?
              2. Wie rechne ich den Prozentsatz aus bzw. wie groß ist der Unterschied?


Würde mich sehr freuen, falls mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Sadia

        
Bezug
Datenrate bei Video: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mo 11.01.2016
Autor: Infinit

Halo sadia,
das ist mal wieder eine Aufgabenstellung, an der man verzweifeln kann. Es wird nicht angegeben, worauf sich die benötigte Datenrate denn beziehen soll und da die Algorithmen zur Codierung von Halbbildern und Vollbildern unterschiedlich arbeiten, werden die Encoder, selbst bei gleicher Wiederholfrequenz und gleichem Bildinhalt, unterschiedliche Datenraten erzeugen. Wie unterschiedlich diese sind, hängt allerdings von der Art des eingesetzten Algorithmus ab.

Das einzige was man hier machen kann, ist dass man in Bezug auf das gleiche Bildformat sich mal überlegt, dass bei einer Taktung mit z.B. 50 Hz 50mal in der Sekunde bei 1080i die Information von 540 Zeilen übertragen wird. Also hat man in einer Sekunde eine Informationsmenge von 27000 Zeilen. Bei 720p kommt man dagegen auf 36000 Zeilen. Bei gleicher Codierung, die wie oben gesagt nie auftreten wird, benötigt man also für 720p eine Datenmenge die 1 1/3 mal so groß ist wie die für 1080i. 
Viele Grüße,
Infinit 

Bezug
                
Bezug
Datenrate bei Video: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Mo 11.01.2016
Autor: sadia44

Danke für die schnelle Antwort!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]