matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftDeckungsbeitragsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Deckungsbeitragsrechnung
Deckungsbeitragsrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deckungsbeitragsrechnung: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Mo 26.02.2007
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo kann mal bitte einer hier nach der aufgabe gucken ob ich die richtig gerechnet habe und zwar:

1) ein industriebetrieb stellt ein massenprodukt her.Im abgelaufenen monat wurden 50 000 stück hergestellt und zum stückpreis von 3,20€ verkauft. die produktion verursachte 55000€ Kv und 84000€ Kf.

a) ermitteln sie
   den stück- und montatsdeckungsbeitrag
   den erfolg!

ich habe es mal versucht:
a) Deckungsbeitrag je stück= 2,10€
   Deckungsbeitrag je monat= 105000€

den erfolg=
   0,42 je stück
   21000 pro monat

richtig oder falsch????

b) bei welchem absatz würde die gewinnschwelle erreicht werden???

b) absatzmenge am break- even -point (gewinnschwelle)=
0,8 stück

richtig oder falsch????

c) wie hoch sind umsatz und kosten an der gewinnschwelle???

c) umsatzerlöse       =     gesamtkosten
   e*x                = Kf + kv * x
3,20 * x              = 84000 + 1,1
2,10 * x              = 84000
       x              = 40000

richtig oder falsch???

bitte kann mir einer bei dieser aufgabe weiter helfen weil ich weiß sonst echt nicht wie ich die rechnen soll!! das wäre echt nett von euch!!!
DANKE SCHONMAL!!!
LG SARAH

        
Bezug
Deckungsbeitragsrechnung: Antworten...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Mo 26.02.2007
Autor: Analytiker

Hi Sarah,

zu a)

DB/Stück: 2,10€/Stück
DB/Monat: 105.000€
Periodenerfolg: 21.000€
Stückerfolg: 0.42€

zu b)

Gewinnschwelle = Break-Even-Point
Hier wurde nach ABSATZ gefragt, oder?
0.8€/Stück ist schon korrekt, aber nicht die Antwort auf die Frage. Die 0.8€/Stück müssen noch mit der Absatzmenge multipliziert werden, dann bekommst du den kritischen Absatz von 40.000€ heraus.

zu c)

Es muss an der Gewinnschwelle gelten:
Erlöse = Kosten
-> E = K  -> p * x = Kf + kv * x  -> 3.2x = 84.000 + 1.1x
-> x = 40.000€ ist dann der BEP-Umsatz (den wir auch schon hatten), und somit sind dann die BEP-Kosten auch 40.000, da Umsatz und Kosten im BEP gleich sind.

DU hast doch eigentlich alles richtig???

Schönen Tag noch.

LG
Analytiker

Bezug
                
Bezug
Deckungsbeitragsrechnung: Dankeschön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:59 Mo 26.02.2007
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!
vielen lieben dank für die hilfe!!!
ich kann stolz auf mich sein fast alles richtig zu haben, weil wir haben erst heute mit den thema angefangen :-)
wollte nur lieber mal sicher sein!
bis dann
sarah
schönen tag noch!!!

Bezug
                        
Bezug
Deckungsbeitragsrechnung: Bitteschön...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:35 Mo 26.02.2007
Autor: Analytiker

Hi Sarah,

na aber Bitte gern geschehen *smile*. Da hilft man doch gern! Dann wünsche ich dir noch viel Spass bei eurem neuen Thema... Wenns mal wieder irgendwo hakt, dann sag doch einfach Bescheid...

LG
Analytiker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]