matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikDefinition "magnetisch"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "SchulPhysik" - Definition "magnetisch"
Definition "magnetisch" < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definition "magnetisch": "wie M." oder "reagiert auf M"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Mi 06.02.2013
Autor: Riesenradfahrrad

Hallo!

ich habe eine Frage zum Begriff "magnetisch":

In der Alltagssprache sagen viele "Eisen ist magnetisch" und auch von einem Gegenstand, an dem ein Magnet angebracht ist, wird gesagt "er ist magnetisch".

Deshalb meine Frage: Bedeutet "magnetisch"
A: ist wie ein Magnet (zeigt abstoßende und anziehende Wechselwirkung mit einem Magneten. Dementsprechend wäre Eisen nicht magnetisch - es sei denn, es wurde magnetisiert)
B: reagiert auf einen Magneten (braucht also nur anziehende Wirkung zu zeigen. Sowohl Dauermagnete, als auch Eisen wären demnach magnetisch)

Freue mich sehr über Hilfe!!

        
Bezug
Definition "magnetisch": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Mi 06.02.2013
Autor: leduart

Hallo
magnetisch ist kein physikalisch definierter Ausdruck. wie es im Alltag benutzt wird ist verschieden, wie du es beschreibst.
physikalisch gibt es "ferromagnetische" Stoffe wie Eisen und Nickel, sie werden in der nähe eines Magneten zu mehr oder weniger starken Permanentmagneten.
paramagnetische Stoffe werden in der Nähe eines magneten selbst zu magneten aber verlieren die Eigenschaft.
Dann gibt es noch diamagnetische Stoffe, die ein magnetfeld (leicht) abschwächen.
kannst du in wiki nachlesen, wie es dazu kommt.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Definition "magnetisch": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 Mi 06.02.2013
Autor: notinX

Hallo,

wie leduarts Antwort schon vermuten lässt ist das mit der physikalischen Definition etwas komplizierter. Es gibt verschiedene Arten von Magnetismus (siehe z.B. Wiki)
Physikalisch gesehen ist jeder Stoff magnetisch, nämlich mindestens diamagnetisch.
Meine persönliche Definition des umgangssprachlichen Begriffs 'Magnetismus' ist:
Wenn ein Stoff in Anwesenheit eines Permanent- bzw. Elektromagneten eine spürbare (sichtbare) bzw. messbare Kraft erfährt ist er 'magnetisch'.

Ich glaube das ist das, was die meisten Menschen unter 'magnetisch' verstehen.
Wie gesagt, das ist aber keine offiziell gültige Definition.

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Definition "magnetisch": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:30 Mi 06.02.2013
Autor: Riesenradfahrrad

Vielen Dank an  notinX und leduart für die raschen Antworten!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]