Definitionsbereich von Zahlen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Wie definiere ich korrekt normale Zahlen oder Quadratzahlen?  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
Hallo Leute, ich hab mich gerade gefragt, wie ich eine Variable korrekt und schön definiere.
 
Habe mal n bisschen gegooglet und kam nach wenig Ergebnissen auf so eine Möglichkeit bei meinem Beispiel einer Rechnung mit 3 Variablen, die ganz sein und über null liegen müssen (also Bereich natürliche Zahlen).
 
 
a,b,r := { [mm] x\in \IN [/mm] }
 
 
oder schreibe ich einfach:
 
 
{ a, b, r [mm] \in \IN [/mm] }
 
 
 
 
Und wie definiere ich dann, dass eine Zahl eine Quadratzahl sein muss? So evtl.?
 
 
{ [mm] \wurzel{q} \in \IN [/mm] }
 
 
 
 
Gruß, Thomas
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:11 Do 23.02.2012 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Wie definiere ich korrekt normale Zahlen oder 
 
> Quadratzahlen?
 
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt.
 
>  
 
> Hallo Leute, ich hab mich gerade gefragt, wie ich eine 
 
> Variable korrekt und schön definiere.
 
>  Habe mal n bisschen gegooglet und kam nach wenig 
 
> Ergebnissen auf so eine Möglichkeit bei meinem Beispiel 
 
> einer Rechnung mit 3 Variablen, die ganz sein und über 
 
> null liegen müssen (also Bereich natürliche Zahlen).
 
>  
 
> a,b,r := [mm] \{x\in \IN \}
 [/mm]
 
 
Das ist  Murks
 
>  
 
> oder schreibe ich einfach:
 
>  
 
> [mm] $\{ a, b, r \in \IN \}$
 [/mm]
 
 
Schon besser, aber ohne Mengenklammern, also
 
 
   $a,b,r [mm] \in \IN$
 [/mm] 
>  
 
> 
 
> 
 
> Und wie definiere ich dann, dass eine Zahl eine Quadratzahl 
 
> sein muss? So evtl.?
 
>  
 
> [mm] \{ \wurzel{q} \in \IN\}
 [/mm]
 
 
Auch hier: keine Mengenklammern.
 
 
[mm] \wurzel{q} \in \IN [/mm]  bedeutet: es gibt ein n [mm] \in \IN [/mm] mit: [mm] \wurzel{q} [/mm] =n, also [mm] q=n^2
 [/mm] 
 
Ich würde es so schreiben: q [mm] \in\{ n^2: n \in \IN \}
 [/mm] 
 
FRED
 
>  
 
> 
 
> 
 
> Gruß, Thomas 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |