matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikDer fliegende Holländer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Musik" - Der fliegende Holländer
Der fliegende Holländer < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Der fliegende Holländer: Aufgaben beantworten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:09 So 02.12.2007
Autor: Tonilein

Aufgabe
1.) "Der fliegende Holländer" gilt formal als "romantische Oper". Beschreiben Sie, an welchen Stellen des Stücks deren typische Merkmale "Volkstümlichkeit" und "Einbezug von Natur und höheren Mächten" deutlich werden.
2.) Im "fliegenden Holländer" beginnt Wagner, die Struktur der Nummernoper zugunsten der durchkomponierten Oper zu durchbrechen. Versuchen Sie zu begründen, warum Wagner diesen Schritt tat!

Hey Leute, ich muss zu Dienstag diese beiden Aufgaben beantworten. Leider habe ich absolut keine Ahnung von Opern etc. Deshalb wollte ich fragen, ob ihr vielleicht irgendwelche Seiten kennt, mit denen ich diese Aufgabe beantworten kann....oder irgendwelche Ideen habt!?

Danke schon mal im Voraus! :-)

        
Bezug
Der fliegende Holländer: Material
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 So 02.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Tonilein,

> Deshalb wollte ich fragen, ob ihr vielleicht
> irgendwelche Seiten kennt, mit denen ich diese Aufgabe
> beantworten kann....oder irgendwelche Ideen habt!?

Schau dir bitte mal folgendes Material an, das dürfte relevant für dich sein:

-> []Allgemeines zum Stück
-> []Allgemeines zu Wagner
-> []Wagner and The Flying Dutchman


Vielleicht können dir die Links ein wenig weiterhelfen...! ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Der fliegende Holländer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 So 02.12.2007
Autor: Tonilein

Hallo Analytiker....vielen Dank für die Links! Hast du vielleicht auch eine Idee warum Wagner die Struktur der Nummernoper durchbrochen hat? Ich kann mir das nur so erlären: Als Wagner begann das Orchester anzuwenden, war dieses ja noch ein sehr junger Klangkörper. Im Gefolge der Romantik enstanden instrumentale Spezialisierungen, Klangnuancen, Schattierungen, Kombinationen von Klangfarben, Schattierungen etc. Weiterhin wollte Wagner Italiens Hegemonie brechen und der deutschen Nationaloper dem Weg ebnen. Könnte man das als Antwort nehmen?

Bezug
                        
Bezug
Der fliegende Holländer: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 So 02.12.2007
Autor: Tanja-Nicole

Hallo Tonilein! :-)

> Hallo Analytiker....vielen Dank für die Links! Hast du
> vielleicht auch eine Idee warum Wagner die Struktur der
> Nummernoper durchbrochen hat? Ich kann mir das nur so
> erlären: Als Wagner begann das Orchester anzuwenden, war
> dieses ja noch ein sehr junger Klangkörper. Im Gefolge der
> Romantik enstanden instrumentale Spezialisierungen,
> Klangnuancen, Schattierungen, Kombinationen von
> Klangfarben, Schattierungen etc. Weiterhin wollte Wagner
> Italiens Hegemonie brechen und der deutschen Nationaloper
> dem Weg ebnen. Könnte man das als Antwort nehmen?

[guckstduhier][]http://www.internetloge.de/arstzei/mswagn.htm
steht da ziemlich zum Schluss ;-)

oder
[guckstduhier][]http://www.dhg-westmark.de/wagnerdt.html

Gruß Tanja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]