matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungDeutsch-Englisch
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Übersetzung" - Deutsch-Englisch
Deutsch-Englisch < Übersetzung < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Deutsch-Englisch: Bitte Korrigieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Sa 12.03.2011
Autor: Summer1990

Hallo

habe einen deutschen Text auf Englisch übersetzt. Kanns bitte jemand kurz korrigieren?
lg :)

1. Deutscher Text:
Bereits im Jahr 1847 wurde die chemische Verbindung Dichlordiphenyltrichlorethan zum ersten Mal synthetisiert. Seither wurde das Insektizid häufig zur Schädlingsbe-kämpfung eingesetzt. Außerdem wurde es erfolgreich zur Malariabekämpfung verwen-det. Bereits nach Erscheinen des Sachbuches „Silent Spring“ von Rachel Carson war das sogenannte „Wundermittel“ heftig umstritten. Seit 1977 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland ein DDT Verbot. Jedoch wird es auch gegenwärtig noch in den Entwicklungsländern als Malariamittel eingesetzt

2. Übersetzung:
In 1847 the chemical compound Dichlordiphenyltrichlorethan was synthesized for the first time. From that time on the insecticide is often plead for pest control. Furthermore it’s successfully used for the combat against malaria. Already after the appearance of “Silent Spring” by Rachel Carson, the so called “magic bullet” was debatable. Since 1977 there is a DDT interdiction in the Federal Republic of Germany. However it’s still used today in development countries for the combat against malaria.

Dankeschön!

        
Bezug
Deutsch-Englisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Sa 12.03.2011
Autor: ponysteffi

Hallo
ich schreibe einfach mit rot was ich ändern würde

> Hallo
>  
> habe einen deutschen Text auf Englisch übersetzt. Kanns
> bitte jemand kurz korrigieren?
>  lg :)
>  
> 1. Deutscher Text:
>  Bereits im Jahr 1847 wurde die chemische Verbindung
> Dichlordiphenyltrichlorethan zum ersten Mal synthetisiert.
> Seither wurde das Insektizid häufig zur
> Schädlingsbe-kämpfung eingesetzt. Außerdem wurde es
> erfolgreich zur Malariabekämpfung verwen-det. Bereits nach
> Erscheinen des Sachbuches „Silent Spring“ von Rachel
> Carson war das sogenannte „Wundermittel“ heftig
> umstritten. Seit 1977 gibt es in der Bundesrepublik
> Deutschland ein DDT Verbot. Jedoch wird es auch
> gegenwärtig noch in den Entwicklungsländern als
> Malariamittel eingesetzt
>  
> 2. Übersetzung:
>  In 1847 the chemical compound Dichlordiphenyltrichlorethan
> was synthesized for the first time. From that time on the
> insecticide is often plead for pest control.

the insecticide was widely used for pest control.

> Furthermore it’s successfully used for the combat
> against malaria.

Additionally, it was successfully used to cope with malaria.

> Already after the appearance of “Silent Spring” by
> Rachel Carson, the so called “magic bullet” was
> debatable.

After the appearance of "Silent Spring" by Rachel Carson, the so called "magic bullet" was already highly controversial.

> Since 1977 there is a DDT interdiction in the
> Federal Republic of Germany. However it’s still used
> today in development countries for the combat against
> malaria.

In development countries however, it's still used to fight malaria.

>  
> Dankeschön!



Bezug
        
Bezug
Deutsch-Englisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Sa 12.03.2011
Autor: mmhkt

Guten Abend,
ergänzend zur bereits vorliegenden Antwort:

deutsch: Dichlordiphenyltrichlorethan
englisch: dichlorodiphenyltrichloroethane

Entwicklungsländer = developing countries

Für "erscheinen" würde ich im Zusammenhang mit einem Buch eher "to publish" benutzen.


Schönen Abend
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]