| Diagonaliesierbarkeit < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:30 So 13.02.2011 |   | Autor: | Karander | 
 
 | Aufgabe |  | Sei K: V [mm]\rightarrow[/mm] V ; f [mm]\rightarrow[/mm] f ' +  f '' V ist der Vektorraum der bel. oft stetig dif.baren Funktionen mit der Basis B=(sinx, cos x)
 
 Bestimmen Sie [mm]M^B_B(K)[/mm] und entscheide ob K diagonaliesierbar ist.
 | 
 Also ich bin die sache so angegangen:
 
 K(sinx)=cosx-sinx
 K(cosx)=-sinx-cosx
 
 cosx-sinx=a*sinx => a=(1/(tanx))-1
 
 -sinx-cosx=b*cosx => b= - tan(x)-1
 
 =>[mm]M^B_B(K)[/mm]=((1/(tanx))-1
 ,- tan(x)-1)
 und jetzt würde ich sagen, dass K nicht diagonalisierbar ist, da [mm]M^B_B(K)[/mm] nicht quadratisch ist. Stimmt die Aussage so?
 
 MfG
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 > Sei K: V [mm]\rightarrow[/mm] V ; f [mm]\rightarrow[/mm] f ' +  f ''
 >  V ist der Vektorraum der bel. oft stetig dif.baren
 > Funktionen mit der Basis B=(sinx, cos x)
 >
 > Bestimmen Sie [mm]M^B_B(K)[/mm] und entscheide ob K
 > diagonaliesierbar ist.
 >  Also ich bin die sache so angegangen:
 >
 > K(sinx)=cosx-sinx
 >  K(cosx)=-sinx-cosx
 
 Daraus ergibt sich schon: [mm]M^B_B(K)[/mm][mm] =\pmat{ -1 & -1 \\ 1 & -1 }
 [/mm]
 >
 > cosx-sinx=a*sinx => a=(1/(tanx))-1
 >
 > -sinx-cosx=b*cosx => b= - tan(x)-1
 
 Wenn du deine Bilder als Linearkombination der Basis B darstellst (die steht direkt in der Ableitung - da taucht kein tan auf), erhältst du obige Matrix.
 >
 > =>[mm]M^B_B(K)[/mm]=((1/(tanx))-1
 >  ,- tan(x)-1)
 
 Nein, [mm] M^B_B(K) [/mm] muss eine [mm] 2\times2 [/mm] Matrix sein.
 
 Prüfe jetzt, ob [mm] M^B_B(K) [/mm] diagbar ist
   
 Gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:35 So 13.02.2011 |   | Autor: | Karander | 
 Ajjjj.... bin so doooffff xP. Jetzt wird einiges klar wieder.
 
 Danke :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |