matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges - InformatikDiagramm Jahre Tourismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges - Informatik" - Diagramm Jahre Tourismus
Diagramm Jahre Tourismus < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diagramm Jahre Tourismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Fr 22.05.2009
Autor: Maluues

Hallo ihr.

Für meine Facharbeit möchte ich ein Diagramm folgender Art erstellen:

Die X-Achse soll die Jahreszahlen anzeigen.
Die y-Achse die Anzahl der besuchenden Gäste.
Ich habe Daten von 1976, 1980, 1990, 2000, 2002, 2008 für die spezifische Region, wie auch für das gesamte Bundesland.

Nur bin ich verunsichert, was ich für Diagramme erstellen sollte.
Es handelt sich um eine Tourismusanalyse.
Demnach wäre wohl der Vergleich zwischen Rheinland-Pfalz und der Region selbst geeignet. -> Kurvendiagramm

Des Weiteren möchte ich spezifisch die Entwicklung in der Region zwischen 2002 und 2008 betrachten.
Die Daten zwischen 2002 und 2008 fehlen mir aber.

Daher könnte ich doch auch hier ein Kurvendiagramm erstellen, wovon eine Kurve die Tourismusdaten in den Monaten J-D von 2002 zeigt und die andere die Daten in den selben Monaten von 2008.

Sind solche Diagramme per MS Office möglich?
Oder benötige ich dafür schon ein professionleres Programm?

Grüße

        
Bezug
Diagramm Jahre Tourismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Fr 22.05.2009
Autor: Derrec

Hey.

Du hast eigentlich alles richtig gesagt. Ich würde es auch so machen wie du, da du dir sicherlich keine Daten ausdenken darfst :)
Oder du berechnest einfach den Durchschnitt von 2002 und 2008 und erstellst dazu ein Durchschnittsdiagramm. Kannst somit also vergleichen, ob es besser oder schlechter geworden ist innerhalb von 6 Jahren. Diagramme kannst du ganz normal mit Excel erstellen. Falls du nicht weißt wie das funktioniert, dann schau doch einfach mal unter der Excel Hilfe. Ist super erklärt, wie ich finde.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]