matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXDiagramm "beschriften", Pfeile
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - Diagramm "beschriften", Pfeile
Diagramm "beschriften", Pfeile < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diagramm "beschriften", Pfeile: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:02 Do 13.05.2010
Autor: ChopSuey

Hallo,

ich habe mit TikZ ein kleines Diagramm erstellt und habe nun zwei Pfeile/Pfade, die ich "beschriften" möchte, aber leider nicht weiß, wie.

Das ist meine Datei:

1:
2:
3: \documentclass{article}
4: \usepackage{amsfonts}
5: \usepackage{amsmath}
6: \usepackage[latin1]{inputenc}
7: \usepackage{ngerman}
8: \usepackage{graphicx}
9: \usepackage{tikz}
10: \usetikzlibrary{matrix,arrows}
11: \parindent 0pt
12:
13: \begin{document}
14:
15:
16: \begin{tikzpicture}[description/.style={fill=white,inner sep=2pt}]
17: \matrix (m) [matrix of math nodes, row sep=3em,
18: column sep=2.5em, text height=1.5ex, text depth=0.25ex]
19: { V_{B'} & & V_{B} & & V_{B} & & V_{B'}\\
20: \mathbb K^n & & \mathbb K^n & & \mathbb K^n & & \mathbb K^n \\ };
21: \path[->,font=\scriptsize]
22: (m-1-1) edge  [bend left=23] (m-1-7)
23: (m-1-1) edge node[auto] {$ id_V $} (m-1-3)
24: (m-1-1) edge node[auto] {$ \kappa_n $} (m-2-1)
25: (m-1-3) edge node[auto] {$ \kappa_n $} (m-2-3)
26: (m-2-1) edge node[auto] {$ S =[id_V]_B^{B'} $} (m-2-3)
27: (m-1-3) edge node[auto] {$ id_V $} (m-1-5)
28: (m-1-5) edge node[auto] {$ \kappa_n $} (m-2-5)
29: (m-2-3) edge node[auto] {$ [id_V]_B^{B} $} (m-2-5)
30: (m-1-5) edge node[auto] {$ id_V $} (m-1-7)
31: (m-1-7) edge node[auto] {$ \kappa_n $} (m-2-7)
32: (m-2-5) edge node[auto] {$ [id_V]_{B'}^{B} $} (m-2-7)
33: (m-2-1) edge [bend right=23]  (m-2-7);
34: \end{tikzpicture}\\
35:
36:
37:
38: \end{document}
39:


Es handelt sich dabei um Zeile 22 und Zeile 33. Diesen beiden Pfeilen würde ich gerne, so wie es bei den anderen ist, einen Buchstaben zuweisen. Beispielsweise $\ [mm] \varphi$ [/mm] oder $\ A $. Ganz egal.

Was ich schon versucht habe, ist:

1:
2:
3: (m-2-1) edge [bend right=23] {$ [id_V]_{B'}^{B} $} (m-2-7); 


Das spuckt aber leider nur Fehlermeldungen aus.

Kann mir jemand sagen, wie ich jeweils über und/oder unter dem Pfeil einen Buchstaben hinzufügen kann?

Wäre super.
Vielen Dank!
Grüße
ChopSuey

        
Bezug
Diagramm "beschriften", Pfeile: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:29 Do 13.05.2010
Autor: Karl_Pech

Hallo ChopSuey,


Du mußt bedenken, daß sich die Beschriftung immer auf den jeweiligen Knoten bezieht (in deiner Zeichnung immer jeweils auf ein node[auto]) und nicht auf die edge-Anweisung. Benutze also:


(m-2-1) edge [bend right=23] node[below] {$ [id_V]_{B'}^{B} $} (m-2-7);



Viele Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
Diagramm "beschriften", Pfeile: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:54 Do 13.05.2010
Autor: ChopSuey

Hallo Karl!

hat sofort geklappt. Vielen Dank für Deine zügige Hilfe!

Grüße
ChopSuey


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]