matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteDie A-Formate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Die A-Formate
Die A-Formate < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Die A-Formate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Do 11.09.2008
Autor: newflemmli

Aufgabe
Es soll eine Formel für die verschiedenen A Formate gefunden werden (wie etwa A4, A3)

Gegeben sei, dass "Je zwei benachbarte Formate einer Formatfolge gehen durch die Halbierung, oder die Verdopplung auseinader hervir; die Formate sind einander ähnlich und dem metrischen System angeschlossen.

Gehe vom A0-Format ausdas einen Flächeninhalt von 1 000 000 [mm] mm^2 [/mm] besitzt.


Tja, dass ist ziemlich schwierig. Ich weis (aus dem DG Unterricht), dass sich die Seiten immer das Verhältnis Wurzel(2) haben, aber ich weis nicht sorecht, wie man auf das Wurzel 2 kommt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Die A-Formate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Do 11.09.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Geh einmal von dem  A0-Blatt aus. Das ist ein
Rechteck mit dem Flächeninhalt  1 [mm] m^2, [/mm] einer
gewissen Länge  x  und einer Breite y (y<x).
Wenn man es durch einen Schnitt parallel zur
kürzeren Seite halbiert, so zerfällt es in zwei
A1-Blätter. Das  A1-Blatt hat also die Länge  y
und die Breite  x/2.  Es soll ähnlich zum A0-Blatt
sein.
Aus diesen Angaben kannst du Gleichungen für
x und y aufstellen und dann  x und y berechnen,
und danach ganz leicht die Ausmasse der weiteren,
kleineren DIN-Formate  A2, A3, A4, A5, A6, ...


LG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]