matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLektüreDie Welle, Johnny Dawkins
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lektüre" - Die Welle, Johnny Dawkins
Die Welle, Johnny Dawkins < Lektüre < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Die Welle, Johnny Dawkins: Literaturkritik
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Fr 25.01.2013
Autor: Feuerbach

Aufgabe
"Die Welle" von Johnny Dawkins
Inhaltsangabe http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Welle_(1981)

Wer hat es gelesen? Wer kann mir einige Fragen beantworten?

Was hat der Lehrer Mr. Ross genau gemacht? Er wollte seinen Schülern erklären, was der Nationalsozialismus war?

Mr. Ross bringt den Schülern Ordnung und Disziplin im Klassenraum bei? Ich verstehe leider nicht die genaue Vorgehensweise von Mr. Ross.


Ich möchte hier um keines Willen eine neue Grundsatzdiskussion zum Nationalsozialismus führen. Ich empfinde das Thema des Nationalsozialismus auch heute noch sehr brisant. Leider habe ich "Die Welle" nicht verstanden und ich habe mich auch nicht getraut, meine Internetfrage hier in der Klasse in der Schule zu stellen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.


        
Bezug
Die Welle, Johnny Dawkins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:36 Sa 26.01.2013
Autor: Eisfisch


> "Die Welle" von Johnny Dawkins
>  Inhaltsangabe
> http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Welle_(1981)
>  

> Wer hat es gelesen? Wer kann mir einige Fragen
> beantworten?
>  
> Was hat der Lehrer Mr. Ross genau gemacht? Er wollte seinen
> Schülern erklären, was der Nationalsozialismus war?
>  

Nein,nicht erklären, sondern "erfahren lassen".

> Mr. Ross bringt den Schülern Ordnung und Disziplin im
> Klassenraum bei? Ich verstehe leider nicht die genaue
> Vorgehensweise von Mr. Ross.
>  

Wieweit hast du sie denn verstanden bzw. was hast du von seiner Vorgehensweise verstanden..  Zuckerbrot und Peitsche, Ober und Unter in der Gesellschaft, geregelt per Autoritätsbeschluss.


> Ich möchte hier um keines Willen eine neue
> Grundsatzdiskussion zum Nationalsozialismus führen. Ich
> empfinde das Thema des Nationalsozialismus auch heute noch
> sehr brisant. Leider habe ich "Die Welle" nicht verstanden
> und ich habe mich auch nicht getraut, meine Internetfrage
> hier in der Klasse in der Schule zu stellen. Vielleicht
> kann mir jemand weiterhelfen.
>  

Feuerbach, du hast den Filmlink gegeben, nicht den []Link zum Buch zum Film. Habt ihr den Film gesehen, oder das Buch? Sieh mal bei http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Welle_%28Roman%29 nach, dort wird es etwas anders erläutert. - Und beantwortet evtl.deine Fragen.

Viel Erfolg!
Eisfisch



Bezug
        
Bezug
Die Welle, Johnny Dawkins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:11 Sa 26.01.2013
Autor: Josef

Hallo Feuerbach,


>  
> Was hat der Lehrer Mr. Ross genau gemacht? Er wollte seinen
> Schülern erklären, was der Nationalsozialismus war?
>  
> Mr. Ross bringt den Schülern Ordnung und Disziplin im
> Klassenraum bei? Ich verstehe leider nicht die genaue
> Vorgehensweise von Mr. Ross.
>  


"Ein Geschichtelehrer wollte seinen Schüler zeigen, wie leicht Menschen zu manipulieren sind ."

"Deutung: Das Buch zeigt, wie leicht Menschen zu beeinflussen sind. Es beweist auch, dass die Welt nicht von den bösen Menschen bedroht wird, sondern von denen die das Böse zulassen. Wären die Schüler damals
aufgestanden und hätten sich gewährt, wäre das Projekt nie außer Kontrolle geraten. Durch die Welle werden alle gleich, aber jeder verliert dadurch seine Identität.

Dieses Experiment, das beinahe außer Kontrolle geraten ist, beweist, wie leicht Menschen zu manipulieren sind und sollte jeden Einzelnen daran erinnern, dass
wir für unsere eigenen Taten verantwortlich sind. Der Wille der Gruppe darf nicht die Oberhand gewinnen über die Rechte des Einzelmenschen.
Die Schüler werden auf schmerzliche Weise darauf hingewiesen, dass Faschismus in jedem von uns steckt und jederzeit wieder passieren könnte."

[]Quelle



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]