matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenDifferentialgleichung plott
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Differentialgleichung plott
Differentialgleichung plott < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialgleichung plott: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Mo 18.01.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Ich bin total verwirrt! Habe zwei Arten von Plots Ich glaube zumindest, dass es zwei Arten sind, sehe und verstehe aber den Unterschied nicht.

Beim ersten gibt es den Titel:
Simulation of 2d-ODEs by explicit Euler scheme and plotting of the first coordinate as a function of time

Beim zweiten:
Simulation of 2d-ODEs by explicit Euler scheme and plotting of the integral curve together with the vector field


...das ist doch das gleiche (aussert, dass das eine noch ein Vektorfeld anzeigt)?! Einfach ein Euler schema...jetzt bekomme ich aber für diese Gleichung hier...

[mm] \bruch{dx}{dt} [/mm] = y
[mm] \bruch{dy}{dt} [/mm] = -x

...zwei Lösungen:

Beim ersten Titel gibt es eine sinus-artige Funktion und beim zweiten Titel einen Kreis, bei der gleichen eingabe?!

Kann mir das jemand erklären? Die Lösung ist doch êine sin-Funktion und kein Kreis!!!



Danke

        
Bezug
Differentialgleichung plott: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Mo 18.01.2010
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> Ich bin total verwirrt! Habe zwei Arten von Plots Ich
> glaube zumindest, dass es zwei Arten sind, sehe und
> verstehe aber den Unterschied nicht.
>  
> Beim ersten gibt es den Titel:
> Simulation of 2d-ODEs by explicit Euler scheme and plotting
> of the first coordinate as a function of time
>  
> Beim zweiten:
> Simulation of 2d-ODEs by explicit Euler scheme and plotting
> of the integral curve together with the vector field
>  
>
> ...das ist doch das gleiche (aussert, dass das eine noch
> ein Vektorfeld anzeigt)?! Einfach ein Euler schema...jetzt
> bekomme ich aber für diese Gleichung hier...
>  
> [mm]\bruch{dx}{dt}[/mm] = y
>  [mm]\bruch{dy}{dt}[/mm] = -x
>
> ...zwei Lösungen:
>  
> Beim ersten Titel gibt es eine sinus-artige Funktion und
> beim zweiten Titel einen Kreis, bei der gleichen eingabe?!
>  
> Kann mir das jemand erklären? Die Lösung ist doch êine
> sin-Funktion und kein Kreis!!!

Die allgemeine Lösung von

[mm]\bruch{dx}{dt}[/mm] = y
[mm]\bruch{dy}{dt}[/mm] = -x

lautet:

             $x(t) = c_1cos(t)+c_2sin(t)$

            $y(t) = c_2cos(t)-c_1sin(t)$

Für die vektorwertige Funktion $t [mm] \to [/mm] v(t) := [mm] \vektor{x(t) \\ y(t)} [/mm] $ gilt:

                  $||v(t)|| = [mm] \wurzel{x^2(t)+y^2(t)}= \wurzel{c_1^2+c_2^2}$ [/mm]

Also liegen die Punkte $(x(t),y(t))$ auf einem Kreis um (0,0) mit Radius [mm] \wurzel{c_1^2+c_2^2} [/mm]

FRED



>  
>
>
> Danke


Bezug
                
Bezug
Differentialgleichung plott: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:12 Mo 18.01.2010
Autor: qsxqsx

Danke, wie immer...

Bezug
                
Bezug
Differentialgleichung plott: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:19 Mi 03.02.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,


Habe hier eine gute Antwort erhalten, bei der ich auch alles verstehe. Ich weiss jetzt was das ist und kann es machen wenn ich eine DGL habe. Ich wollte nur noch fragen, wie man diese "Vektor-Form" einer Differentialgleichung eigentlich interpretiert (allgemein)? Was ist der Vorteil an dieser Form? Was kann man da erkennen?

Es ist ja ein Vektor der in eine Richtung die Funktion hat und in die zweite dimension die Ableitung der Funktion. x(t)' = y(t)

Christian

Bezug
                        
Bezug
Differentialgleichung plott: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Fr 05.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]