matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Direkte/Indirekte Prop.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Direkte/Indirekte Prop.
Direkte/Indirekte Prop. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Direkte/Indirekte Prop.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Sa 12.10.2013
Autor: Schneckal36

Aufgabe
Finde reale Beispiele zu folgenden Zahlenwerten:

direkte Proportionalität:

y  1    1,5    2    3   6                             y   1     3    15   30   45
x  2/3   1    4/3   2   4                             x  1/3    1    5    10   15

indirekte Propportionalität:

y   1     5      7,5   15    75                            y    0,5   1    2   3    6
x  1/75   15     10    5      1                           x     4     6    3   2    1

Hallo, ich steh grad ziemlich auf den Schlauch.
Ich finde einfach keine geeigneten Beispiele für diese Zahlenwerte :(

Bei der direkten Proportionalität habe ich mir überlegt:

1. Beispiel: 1 Bauklotz ist 2/3 cm hoch, eineinhalb Bauklötzchen sind 1cm hoch, 2 Bauklötzchen sind 4/3 cm hoch etc.. aber auch hier finde ich es unrealistisch dass ein bauklotz z.b. 0,6666 cm hoch ist..

2. Beispiel: Ein Apfel kostet 1/3 Euro, 3 Äpfel 1 Euro, 15 Äpfel 5 Euro etc...    aber 1/3 euro ist halt auch irgendwie unrealistisch...


was besseres fiel mir nicht ein. Vielleicht habt ihr ideen?


Ich habe diese Frage in kein anderes Forum gestellt

        
Bezug
Direkte/Indirekte Prop.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Sa 12.10.2013
Autor: tobit09

Hallo Schneckal36,


>  Hallo, ich steh grad ziemlich auf den Schlauch.
>  Ich finde einfach keine geeigneten Beispiele für diese
> Zahlenwerte :(
>  
> Bei der direkten Proportionalität habe ich mir überlegt:
>  
> 1. Beispiel: 1 Bauklotz ist 2/3 cm hoch, eineinhalb
> Bauklötzchen sind 1cm hoch, 2 Bauklötzchen sind 4/3 cm
> hoch etc.. aber auch hier finde ich es unrealistisch dass
> ein bauklotz z.b. 0,6666 cm hoch ist..

Gut, ein typischer Bauklotz ist höher. Aber vielleicht ist es ja ein besonders dünner Legostein... ;-)

> 2. Beispiel: Ein Apfel kostet 1/3 Euro, 3 Äpfel 1 Euro, 15
> Äpfel 5 Euro etc...    aber 1/3 euro ist halt auch
> irgendwie unrealistisch...

Meine Google-Recherche ergab gerade, dass man für ein Kilogramm-Pack Äpfel, etwa 20 bis 30 Cent pro Apfel zahlt. Warum sollte man pro Apfel in einem kleineren Pack nicht etwa 1/3 Euro zahlen? Natürlich handelt es sich hier um genäherte Preise...

Ich könnte mir vorstellen, dass du dir mehr Gedanken machst, als eigentlich für die Aufgabe vorgesehen waren. Ich finde deine Beispiele jedenfalls völlig ok.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
        
Bezug
Direkte/Indirekte Prop.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Sa 12.10.2013
Autor: M.Rex

Hallo

Die klassischen Beispiele für die indirekte Proportionalität sind die Zuordnungen:

"Anzahl der Personen/Arbeiter" --> "Dauer eines Projekts"

"Anzahl der Personen/Tiere" --> "Auskommen mit einem Nahrungsvorrat"

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]