Dirichletfunktion punktw. konv < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo!
 
Ich hab hier eine Aufgabe, die ich recht komplitziert finde. Ich soll bei der Dirichletfunktion.
 
 
d(x) = 0,  kein Element Q
 
        = 1/q, x= p/q mit teilerfremden p,q, und q > 0
 
 
Aufgabe: konstruiere eine Folge stetiger Funktionen die punktweise gegen d konvergiert.
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Hallo!
 
>  Ich hab hier eine Aufgabe, die ich recht komplitziert 
 
> finde. Ich soll bei der Dirichletfunktion.
 
>  
 
> d(x) = 0,  kein Element Q
 
>          = 1/q, x= p/q mit teilerfremden p,q, und q > 0
 
 
>  
 
> Aufgabe: konstruiere eine Folge stetiger Funktionen die 
 
> punktweise gegen d konvergiert.
 
>  
 
 
Ich hätte die folgende, wohl nicht beliebig elegant formulierte (formulierbare?) Lösung anzubieten: [mm] Sei$f_n$ [/mm] diejenige (stetige) Funktion [mm] $\IR\rightarrow \IR$, [/mm] deren Graph die lineare Interpolation der Punkte 
 
 
[mm]\big\{\big(\tfrac{p}{q}\mid \tfrac{1}{q}\big) : q\in \IN, p \in \IZ, q\leq n, p \text{ und } q \text{ teilerfremd}\big\}[/mm]
 
ist.
 
 Nun hätte man sich also zu überlegen, ob diese Folge stetiger Funktionen [mm] $f_n$ [/mm] wohldefiniert ist und für alle [mm] $x\in \IR$ [/mm] die Eigenschaft [mm] $\lim_{n\rightarrow \infty}f_n(x)=d(x)$ [/mm] besitzt. Letztere Eigenschaft wird man mit Hilfe einer, der Definition von $d(x)$ folgenden Fallunterscheidung [mm] ($x\notin \IQ$, $x\in \IQ$) [/mm] beweisen müssen.
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |