matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationDoppelintegrale
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integration" - Doppelintegrale
Doppelintegrale < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelintegrale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Do 24.07.2008
Autor: vada

Aufgabe
Bestimmen Sie das Integral
[mm] \integral_{0}^{\infty}\integral_{0}^{x} e^{-x-y}\, [/mm] dydx



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo,

kann man hier auch schreiben

[mm] \integral_{0}^{x} e^{-y}\, [/mm] dy     *  [mm] \integral_{0}^{\infty} e^{-x}\, [/mm] dx ??


Oder wie kann man sonst e^(-x-y) nach dy integrieren?

vG

        
Bezug
Doppelintegrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Do 24.07.2008
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Bestimmen Sie das Integral
> [mm]\integral_{0}^{unendlich} \integral_{0}^{x} e^{-x-y}\,[/mm]
> dydx

> Hallo,
>  
> kann man hier auch schreiben
>
> [mm]\integral_{0}^{x} e^{-y}\,[/mm] dy     *  
> [mm]\integral_{0}^{unendlich} e^{-x}\,[/mm] dx ??
>

Nein, auf keinen Fall. Das [mm] \integral{... dx} [/mm] wirkt zunächst wie eine teuflische Klammer, aus der ... auf keinen Fall rauskommt :-)
Dein Ergebnis wäre dann im Übrigen, wie du leicht erkennen kannst, noch von x abhängig (linkes Integral!), obwohl man eindeutig an der ausgangs gestellten Aufgabe sieht, dass eine Zahl herauskommt (Das äußerste Integral hat nur noch Zahlen als Grenzen!).
Erst mit dem Satz von Fubini etc. kann man die "teuflischen Grenzen" etwas lockern.

> Oder wie kann man sonst e^(-x-y) nach dy integrieren?

Ist doch ganz einfach :-) :
Wenn du nach dy integrierst, ist x eine Konstante! Wie würdest du

[mm] \integral_{0}^{x}{e^{-2-y} dy} [/mm]

(hab mal den konstanten Wert 2 für x eingesetzt) oder

[mm] \integral_{0}^{x}{e^{5-y} dy} [/mm]

(hier hab ich -5 für x eingesetzt) integrieren?
Na klar, mit linearer Substitution! Und genauso verhält es sich jetzt auch mit der frei wählbaren, aber festen (zumindest für die geradige Integration) Variablen x:

[mm] \integral_{0}^{x}{ e^{-x-y}dy} [/mm] = [mm] \left[-e^{-x-y}\right]_{0}^{x} [/mm] = [mm] -e^{-2x} [/mm] + [mm] e^{-x} [/mm]

Nun probiere die Integration nach x!

Stefan.

Bezug
        
Bezug
Doppelintegrale: andere Möglichkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Do 24.07.2008
Autor: smarty

Hallo,

alternativ könntest du auch so umformen:

> Bestimmen Sie das Integral
> [mm]\integral_{0}^{unendlich} \integral_{0}^{x} e^{-x-y}\,[/mm]
> dydx

[mm] \integral_{0}^{\infty}\integral_{0}^{x}{\ e^{-x-y}\ dy\ dx}=\integral_{0}^{\infty}\integral_{0}^{x}{\ e^{-x}*e^{-y}\ dy\ dx} [/mm]

jetzt spielt doch bei der inneren Integration (setze in Gedanken wieder bei [mm] e^{-x} [/mm] das x=k ein) [mm] e^{-x} [/mm] das Spiel eines konstanten Faktors und den darf man vor das Integral ziehen - von daher war dein Ansatz gar nicht so verkehrt [ok]  Mach dir aber bitte den kleinen Unterschied zu deiner Lösung klar (beachte dydx).

[mm] \integral_{0}^{\infty}\integral_{0}^{x}{\ e^{-x}*e^{-y}\ dy\ dx}=\integral_{0}^{\infty}\ e^{-x}\integral_{0}^{x}{e^{-y}\ dy\ dx} [/mm]

um nun noch das was Steppenhahn gesagt hat zu verdeutlichen, setze ich mal noch Klammern:

[mm] \blue{\integral_{0}^{\infty}}\ \left(e^{-x}\integral_{0}^{x}{e^{-y}\ dy\right)\ \blue{dx}} [/mm]

Es dürfte dann nicht mehr schwer fallen das innere bzw. danach das äußere Integral zu berechnen.


Grüße
Smarty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]