matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikDrehmoment und Reibung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "HochschulPhysik" - Drehmoment und Reibung
Drehmoment und Reibung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehmoment und Reibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Mi 16.09.2009
Autor: drunken_monkey

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

(a) Diskuieren Sie, wie die Bewegungsrichtung der Rolle mit dem Winkel [mm] \alpha [/mm] usammenhängt.

(b) Berechnen sie die Schwerpunktsbeschleunigung in Abhängigkeit von den gegebenen Größen
(F, [mm] \alpha, [/mm] r, R, m, [mm] J_{2}). [/mm]

Komme bei der Aufgabe nicht weiter!!!
Hab zwar die Musterlösung aber ich zweifle an ihr.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Drehmoment und Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Mi 16.09.2009
Autor: chrisno

ich seh kein Bild

Bezug
                
Bezug
Drehmoment und Reibung: Bilder
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Mi 16.09.2009
Autor: drunken_monkey

sind glaub ich ein bisschen groß geraten!! versuch kleinere hochzuladen!

Bezug
                        
Bezug
Drehmoment und Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:42 Mi 16.09.2009
Autor: Herby

Hallo,

hab ich grade erledigt - aber ein paar Kommentare zu deinem bisherigen Vorgehen wären noch angebracht. Warum zweifelst du an der Musterlösung?

Lg Herby

Bezug
                                
Bezug
Drehmoment und Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:48 Mi 16.09.2009
Autor: drunken_monkey

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau!
Aufgabe  (a) versteh ich zu 100% aber bei der (b) kommt mir das komisch vor was da in der Musterlösung steht!
viell kannst du mir ja nur einen Ansatz geben wie du das rechnen würdest!?
die Aufgabe ist schon ziemlich hart!

Lg Marcel

Bezug
                                        
Bezug
Drehmoment und Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:00 Mi 16.09.2009
Autor: Herby

Hi,

ich würde erst mal die Kräfte in den einzelnen Richtungen aufstellen und das Drehmoment berücksichtigen. Dann gucken, was rauskommt. Durchspielen kann ich es aber jetzt nicht, da ich morgen selbst eine Prüfung habe :-)


Lg
Herby

Bezug
                
Bezug
Drehmoment und Reibung: Bilder
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:41 Mi 16.09.2009
Autor: drunken_monkey

jetzt müsstest du es sehen können!?

Bezug
        
Bezug
Drehmoment und Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:14 Do 17.09.2009
Autor: leduart

Hallo
Der momentane Drehpunkt ist ja auf dem Boden. je nach Wikel der Kraft hast du ein rechtsdrehendes oder linksdrehendes Drehmomen, dazu verlangere die wirkunglinie der Kraft und faell die senkrechte drauf. bei einem Winkel hast du gar keine drehung. wenn du das anschaulich in der Zeichnung hast kannst du sicher auch rechnen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]