matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraDrehungen und Translationen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Drehungen und Translationen
Drehungen und Translationen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehungen und Translationen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Mo 17.03.2008
Autor: Rutzel

Aufgabe
  In dieser Aufgabe betrachten wir Isometrien der euklidischen Ebenen R2 .
(a) Es sei [mm] \phi_\theta [/mm] die Drehung um den Winkel [mm] \theta [/mm] um den Punkt (1, 1). Dann ist [mm] \phi_\theta(X [/mm] ) = [mm] D-\theta [/mm] X + [mm] b_\theta [/mm] f ür einen geeigneten Translationsvektor [mm] b_\theta [/mm] . Bestimme [mm] b_\theta [/mm] in Abhänigkeit
von [mm] \theta. [/mm]
(b) Wir verwenden die Drehung [mm] \phi_\theta [/mm] aus Teil (a) und bezeichnen mit [mm] d_\gamma [/mm] die Drehung um
den Winkel [mm] \gamma [/mm] um den Nullpunkt. Beschreibe die Kompositionen [mm] d_\gamma \circ \phi_\theta [/mm] und [mm] \phi_\theta \circ d_\gamma [/mm] :
Drehwinkel, Darstellung in der Form AX + b, Drehpunkt?  

Hallo,
leider habe ich mit meinem Aktuellen AUfgabenblatt so meine Probleme, daher muss ich wohl des öfteren hier Fragen.

Nun zur Aufgabe.

a) habe ich noch hinbekommen.
Ergebnis: [mm] b_\theta= \pmat{ 1-cos(\theta)+ sin(\theta) \\ -sin(\theta)+1-cos(\theta) } [/mm]

bei Aufgabe b) fehlt mir jedoch jeder Ansatz. Das mag wohl auch am komischen Satzbau der Aufgabenstellung liegen. Was soll man hier machen? Drehwinkel ausrechnen? Falls ja, wie? Habe mich hier schon versucht, leider waren [mm] \theta [/mm] und [mm] \gamma [/mm] immer in zwei verschiedenen trigonometrischen Funktionen vertreten, sodass man beispielsweise nicht sagen konnte: Drehwinkel = [mm] x*\theta±y*\gamma [/mm] (also den Drehwinkel im Abhänigkeitvon [mm] \theta [/mm] und [mm] \gamma [/mm] darszustellen)

Ich hoffe Ihr könnt mir auf die Sprünge helfen.

Gruß,
Rutzel

        
Bezug
Drehungen und Translationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:14 Fr 21.03.2008
Autor: koepper

Hallo Rutzel,

du machst es dir nur unnötig schwer, wenn du auf Matrizenebene heruntergehst und dort rechnest. Belass es besser bei der symbolischen Darstellung einer Drehmatrix um den Ursprung durch [mm] $D_\phi$. [/mm]
Eine Drehung um den Punkt P(1 | 1) ist dann gegeben durch die Zuordnung
$ [mm] \vec{x} \to D_\phi [/mm] * [mm] \left(\vec{x} - \vektor{1 \\ 1}\right) [/mm] + [mm] \vektor{1 \\ 1}$ [/mm]


Führt man danach noch eine Drehung um den Ursprung mit Winkel [mm] $\gamma$ [/mm] durch, dann ergibt sich die Zuordnung
$ [mm] \vec{x} \to D_\gamma [/mm] * [mm] D_\phi [/mm] * [mm] \left(\vec{x} - \vektor{1 \\ 1}\right) [/mm] + [mm] D_\gamma [/mm] * [mm] \vektor{1 \\ 1}$ [/mm]

oder

$ [mm] \vec{x} \to D_{\phi+\gamma} \vec{x} [/mm] + [mm] D_\gamma \vektor{1 \\ 1} [/mm] - [mm] D_{\phi+\gamma} \vektor{1 \\ 1}$ [/mm]

Der erforderliche Verschiebungsvektor [mm] $\vec{b}$ [/mm] für eine Drehung mit Winkel [mm] $\phi [/mm] + [mm] \gamma$ [/mm] um den Punkt [mm] $\vec{z}$ [/mm] (wir identifizieren hier Punkte mit ihren Ortsvektoren) lautet
[mm] $\vec{b} [/mm] = (I - [mm] D_{\phi+\gamma}) \vec{z}$ [/mm]

Um das Drehzentrum der resultierenden Drehung zu bekommen hast du jetzt also nur noch die Gleichung

[mm] $D_\gamma \vektor{1 \\ 1} [/mm] - [mm] D_{\phi+\gamma} \vektor{1 \\ 1} [/mm] = (I - [mm] D_{\phi+\gamma}) \vec{z}$ [/mm]

nach [mm] $\vec{z}$ [/mm] aufzulösen. Das geht durch Multiplikation von links mit der Inversen der Matrix vor [mm] $\vec{z}$. [/mm]

LG
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]