matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesDreisatzaufgabe 10. Klasse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Sonstiges" - Dreisatzaufgabe 10. Klasse
Dreisatzaufgabe 10. Klasse < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreisatzaufgabe 10. Klasse: Lösungsbestätigung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:55 Mo 31.08.2009
Autor: jayjay1988

Aufgabe
Der eilige Auftrag lautet: Wir brauchen in nur 8 Tagen 63 Mäntel! Die tägliche Arbeitszeit wird dafür von 8 auf 9 Stunden erweitert. Wie viele Arbeitskräfte müssen zusätzlich eingestellt werden, wenn bisher die 8 Näherinnen in 12 Tagen 48 Damenmäntel gefertigt haben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Was habt Ihr raus? Soll meiner Schwägerin die Aufgabe erklären, aber dafür müsste ich erst mal wissen ob meine Lösung richtig ist. ;-)
Bin schon seid5 Jahren aus der Schule raus und musste schon etwas überlegen ;-)
Danke für Antworten im vorraus..

        
Bezug
Dreisatzaufgabe 10. Klasse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:59 Mo 31.08.2009
Autor: Bastiane

Hallo jayjay1988!

> Der eilige Auftrag lautet: Wir brauchen in nur 8 Tagen 63
> Mäntel! Die tägliche Arbeitszeit wird dafür von 8 auf 9
> Stunden erweitert. Wie viele Arbeitskräfte müssen
> zusätzlich eingestellt werden, wenn bisher die 8
> Näherinnen in 12 Tagen 48 Damenmäntel gefertigt haben?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt. Was habt Ihr raus? Soll meiner
> Schwägerin die Aufgabe erklären, aber dafür müsste ich
> erst mal wissen ob meine Lösung richtig ist. ;-)
>  Bin schon seid5 Jahren aus der Schule raus und musste
> schon etwas überlegen ;-)
>  Danke für Antworten im vorraus..

Hehe - so läuft das hier nicht. Präsentiere uns deine Lösung oder deinen Ansatz, und wir schauen, ob es richtig ist. Vorgerechnet wird hier nicht. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

P.S.: Ach so, also ich erhalte 6 zusätzliche Näherinnen. Aber es ist schon spät, also keine 100%ige Sicherheit. ;-)

Bezug
                
Bezug
Dreisatzaufgabe 10. Klasse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:18 Di 01.09.2009
Autor: fencheltee


> Hallo jayjay1988!
>  
> > Der eilige Auftrag lautet: Wir brauchen in nur 8 Tagen 63
> > Mäntel! Die tägliche Arbeitszeit wird dafür von 8 auf 9
> > Stunden erweitert. Wie viele Arbeitskräfte müssen
> > zusätzlich eingestellt werden, wenn bisher die 8
> > Näherinnen in 12 Tagen 48 Damenmäntel gefertigt haben?
>  >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > Internetseiten gestellt. Was habt Ihr raus? Soll meiner
> > Schwägerin die Aufgabe erklären, aber dafür müsste ich
> > erst mal wissen ob meine Lösung richtig ist. ;-)
>  >  Bin schon seid5 Jahren aus der Schule raus und musste
> > schon etwas überlegen ;-)
>  >  Danke für Antworten im vorraus..

am sinnvollsten ist evtl zu berechnen, wieviele Mäntel pro Stunde eine Näherin schafft. (also arbeitstage in arbeitsstunden umrechnen). dann ist es ganz einfach zu bestimmen, wieviele näherinnen insgesamt benötigt würden für mehr mäntel in weniger zeit

>
> Hehe - so läuft das hier nicht. Präsentiere uns deine
> Lösung oder deinen Ansatz, und wir schauen, ob es richtig
> ist. Vorgerechnet wird hier nicht. :-)
>  
> Viele Grüße
>  Bastiane
>  [cap]
>  
> P.S.: Ach so, also ich erhalte 6 zusätzliche Näherinnen.
> Aber es ist schon spät, also keine 100%ige Sicherheit. ;-)

[ok] hab das selbe raus ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]