matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Informatik AlgorithmenDurchschnittliche Belastung be
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Durchschnittliche Belastung be
Durchschnittliche Belastung be < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchschnittliche Belastung be: Suche eine Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Sa 24.10.2009
Autor: Opendix

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wir programmieren hier als Miniprojekt eine Verwaltung für ein Fitnesscenter. Ich habe mir was spezielles ausgedacht und würde gerne eine Personenanalyse miteinbauen.

D.h. es soll in einem Bild ein Mustermännchen mit den trainierbaren Muskeln angezeigt werden. Der Besucher soll nun auf dem Bild erkennen, wie ausgeglichen sein Training ist. Sprich wenn er ein komplett ausgeglichenes Training hat werden alle Muskeln grün eingefärbt. Wenn z.b. ein Muskel viel stärker oder überhaupt nicht trainiert wird wird dieser eine andere Farbe (z.B. rot oder blau) einnehmen.

Um das Bild zu generieren erhalte ich vom Programm für jeden Muskel Werte, z.B.

Bizeps: 100
Trizeps: 150
Oberschenkel: 89
Unterarm: 50
usw.

das mit dem einfärben kriege ich nun ganz gut hin solange alle Werte mehr oder weniger zusammenliegen (sprich wenn es sich um ein sehr ausgeglichenes Training handelt), dann kann ich einfach den Durchschnitt nehmen und dann je nach Abweichung einfärben.

Wenn jetzt aber z.B. 2 der Muskeln sehr hohe Belastung haben und die anderen eine normale, geht dass nicht, da dann der Durchschnitt wesentlich höher ist und somit alle anderen als Untertrainiert und die beiden anderen als übertrainiert dargestellt werden.

Also eigentlich suche ich eine Idee zu einem Algorithmus der mir irgendwie einen Durchschnitt berechnet welcher irgendwie noch die Anzahl vorkommen nahe zusammenliegender Zahlen stärker gewichtet als einzelne Aussetzer... Hat jemand eine Idee dazu? Oder evtl ein Stichwort zu dem man hierzu irgendwas finden könnte?

        
Bezug
Durchschnittliche Belastung be: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Sa 24.10.2009
Autor: Opendix

Warum auch immer ich gleich nach der Frage den Geistesblitz hate und mir das den ganzen Nahmittag nich eingefallen ist weis ich nicht.

Lösung: http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwert#Winsorisiertes_oder_gestutztes_Mittel

Dank dennoch :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]