matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikDynamik/ Einstigsaufg.: Kraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mechanik" - Dynamik/ Einstigsaufg.: Kraft
Dynamik/ Einstigsaufg.: Kraft < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynamik/ Einstigsaufg.: Kraft: Was habe ich falsch gemacht?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 Fr 24.05.2013
Autor: MichaelKelso

Aufgabe
Die Masse eines Spaceshuttles inklusive Trägerrakete beträgt beim Start 2.000 t. Als Schubkraft wird 30.000 kN angegeben.

a) Berechnen Sie die Zeit die die Rakete für den ersten Kilometer benötigt. Schätzen Sie die Geschwindugkeit zu diesem Zeitpunkt ab.

Hallo!

Meine Lösung:

Es gilt: F = m [mm] \* [/mm] a  

F = 30.000 kN = 30.000.000 N
m = 2.000 t = 2.000.000 kg

[mm] \Rightarrow [/mm] a = [mm] \bruch{30.000.000 N}{2.000.000 kg} [/mm] = [mm] 15\bruch{m}{s^2} [/mm]

Es handelt sich um eine gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung, die bei s=0 beginnt und keine Anfangsgeschwindigkeit hat.
Somit gilt: s = [mm] \bruch{a}{2} \* t^2 [/mm]

Gegeben war s = 1000 m und ich habe berechnet:  a = 15 [mm] \bruch{m}{s^2} [/mm]

Also: 1000 m = [mm] \bruch{15 \bruch{m}{s^2}}{2} \* t^2 \Rightarrow t^2 [/mm] = [mm] 133\bruch{1}{3} s^2 \Rightarrow [/mm]  t [mm] \approx [/mm] 11.55 s

Das Lösungsbuch besagt allerdings, dass t = 20 s.


Kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt? Handelt es sich vllt garnicht um eine gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung, doch was ist es dann für eine?

Danke!
MfG
MichaelKelso

        
Bezug
Dynamik/ Einstigsaufg.: Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:28 Fr 24.05.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Die Masse eines Spaceshuttles inklusive Trägerrakete
> beträgt beim Start 2.000 t. Als Schubkraft wird 30.000 kN
> angegeben.
>  
> a) Berechnen Sie die Zeit die die Rakete für den ersten
> Kilometer benötigt. Schätzen Sie die Geschwindugkeit zu
> diesem Zeitpunkt ab.
>  Hallo!
>  
> Meine Lösung:
>  
> Es gilt: F = m [mm]\*[/mm] a

Diese Gleichung gilt eigentlich nur bei konstanter Masse, was bei einer Rakete nicht der Fall ist. D.h. Du müsstest das 'echte' Newtonsche Gesetz nehmen:
[mm] $\vec F=\dot{\vec p}$ [/mm]
Vermutlich soll das aber hier vernachlässtigt werden.

>  
> F = 30.000 kN = 30.000.000 N
>  m = 2.000 t = 2.000.000 kg
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] a = [mm]\bruch{30.000.000 N}{2.000.000 kg}[/mm] =
> [mm]15\bruch{m}{s^2}[/mm]
>  
> Es handelt sich um eine gleichmäßig beschleunigte
> geradlinige Bewegung, die bei s=0 beginnt und keine
> Anfangsgeschwindigkeit hat.
>  Somit gilt: s = [mm]\bruch{a}{2} \* t^2[/mm]
>  
> Gegeben war s = 1000 m und ich habe berechnet:  a = 15
> [mm]\bruch{m}{s^2}[/mm]
>  
> Also: 1000 m = [mm]\bruch{15 \bruch{m}{s^2}}{2} \* t^2 \Rightarrow t^2[/mm]
> = [mm]133\bruch{1}{3} s^2 \Rightarrow[/mm]  t [mm]\approx[/mm] 11.55 s
>  
> Das Lösungsbuch besagt allerdings, dass t = 20 s.
>  
>
> Kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt? Handelt es
> sich vllt garnicht um eine gleichmäßig beschleunigte
> geradlinige Bewegung, doch was ist es dann für eine?

Näherungsweise tut es das. Dein Fehler besteht darin, dass Du den Einfluss der Erdebeschleunigung vernachlässigt hast.

>  
> Danke!
>  MfG
>  MichaelKelso

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Dynamik/ Einstigsaufg.: Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:02 Fr 24.05.2013
Autor: MichaelKelso

Achso, okay.

Das heißt dann, dass die Beschleunigung

a = 15 [mm] \bruch{m}{s^2} [/mm] - 9,81 [mm] \bruch{m}{s^2} [/mm] = 5,19 [mm] \bruch{m}{s^2} [/mm]

ist und somit

1000m = [mm] \bruch{5, 19 \bruch{m}{s^2}}{2} [/mm] * [mm] t^2 \Rightarrow [/mm] t = [mm] \wurzel{385,356 s^2} [/mm] = 19,63 s [mm] \approx [/mm] 20 s

Wäre das dann so richtig?

Danke!
MfG
MichaelKelso


Bezug
                        
Bezug
Dynamik/ Einstigsaufg.: Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Fr 24.05.2013
Autor: notinX

Ja, so passts.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]