matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabDynamischedatei einlesen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - Dynamischedatei einlesen
Dynamischedatei einlesen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynamischedatei einlesen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 So 13.05.2007
Autor: hans1211

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe eine Datei (text), diese ändert sich.
Meine Frag ist wie ich Matlab beibringe diese Datei einzulesen.
Die Datei besteht aus 4 Teilen.
Die einzelnen Teile sind durch [XXX] getrennt.
Meine Frage ist nun wie kann ich Matlab dazu bringen die Textdatei einzulesen.
Der Vorteil ist die Blöcke sind in sich einheitlich...
Also müsste mein m.file nur die Blöcke ausfindig machen und dazwischen Variablen einlesen.
Eine Statische Version habe ich auch schon hinbekommen, aber das ist es halt nicht. Die Blöcke können halt größer oder kleiner sein.

Beispiel für Datei:
[Netzplan]
Name=Name
AnzKnot=26
AnzAkt=30
AnzStat=6
AnzSim=100
Zufall=1000
[Knoten]
1=  1,S,D,
2=  2,O,D,
3=  3,A,P,
4=  4,A,P,
5=  5,A,D,
6=  6,A,D,
7=  7,A,D,
8=  8,A,P,
9=  9,A,D,
10= 10,A,P,
11= 11,A,P,
12= 12,A,P,
13= 13,A,D,
14= 14,A,P,
15= 15,A,P,
16= 16,A,P,Absatz
17= 17,O,E,Absatz niedrig
18= 18,O,E,Absatz hoch
19= 30,O,A,Abbruch Idee
20= 31,O,A,Abbruch Forschung
21= 32,O,A,Abbruch Verkauf des Wissens
22= 33,O,A,Abbruch Finanzierung
23= 34,O,A,Abbruch Produktion
24= 35,O,A,Abbruch schwacher Markt
25= 36,O,A,Abbruch Produktregistrierung
26= 37,O,A,Abbruch Produktion
[Aktivitäten]
1=  1,  1,  2,100,N, 53, 78, 56,Grundlagenforschung
2=  2,  2,  3,100,N, 18, 30, 21,Ideensuche
3=  3,  3,  4, 85,N, 24, 42, 27,Forschung
4=  4,  4,  5, 85,N,  0,  0,  0,Dummy
5=  5,  5,  6,100,N, 16, 27, 20,Technische Studien
6=  6,  5,  7,100,N, 20, 30, 27,Ökonomische Studien
7=  7,  8,  9, 80,N, 12, 24, 16,Fertigung und Test Prototyp
8=  8,  9, 10,100,N, 21, 45, 24,Kapitalbeschaffung
9=  9,  9, 11,100,N, 48, 75, 53,Anlagengenehmigung
10= 10, 11, 12, 95,N, 30, 45, 34,Anlagenfertigstellung
11= 11, 12, 13, 95,N, 15, 21, 16,Produktion Nullserie
12= 12, 13, 14,100,N, 30, 48, 32,Produktregistrierung
13= 13, 13, 15,100,N,  0,  0,  0,Produkteinführung
14= 14,  6,  8,100,N,  0,  0,  0,
15= 15,  7,  8,100,N,  0,  0,  0,
16= 16, 10, 12, 95,N,  0,  0,  0,
17= 17, 14, 16, 90,N,  0,  0,  0,Produktion und Absatz
18= 18, 15, 16, 97,N, 30, 48, 32,Produktion und Absatz
19= 19,  1,  2,100,N, 60, 78, 64,Parallelforschung
20= 20,  1,  2,100,N, 60, 78, 64,Parallelforschung
21= 21, 16, 17, 60,N,  0,  0,  0,Absatz niedrig
22= 22, 16, 18, 40,N,  0,  0,  0,Absatz hoch
23= 30,  3, 30, 15,N,  0,  0,  0,Idee verworfen
24= 31,  4, 31, 15,N,  0,  0,  0,Abbruch Forschung
25= 32,  8, 32, 20,N,  0,  0,  0,Verkauf des Wissens
26= 33, 10, 33,  5,N,  0,  0,  0,Abbruch wegen fehlender Finanzierung
27= 34, 11, 34,  5,N,  0,  0,  0,Abbruch Investition
28= 35, 15, 35,  3,N,  0,  0,  0,Abbruch wegen schwachem Markt
29= 36, 14, 36, 10,N,  0,  0,  0,Abbruch Produktregistrierung
30= 37, 12, 37,  5,N,  0,  0,  0,Abbruch Produktion
[Statistikknoten]
1=  3,      0,    500, 10
2=  4,      0,    500, 10
3= 16,      0,   1000, 10
4= 17,    280,    400, 12
5= 18,    280,    400, 12
6= 30,      0,    500, 10

Danke für die Hilfe.

        
Bezug
Dynamischedatei einlesen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:38 Mo 04.06.2007
Autor: hans1211

Habe mir die Frage selbst beantwortet!
Nehme jetzt die Datei teile sie mit Matlab in vier Teile, lese diese dann ein und lösche danach die Hilfsdateien.
Trotzdem danke für die Mühe.


Bezug
        
Bezug
Dynamischedatei einlesen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:15 Do 07.06.2007
Autor: KarlMarx

Moin hans1211!

Ich frage mich, warum Du eine Textdatei einlesen lassen willst, welche in einzelne Blöcke unterteilt ist.
Wer schreibt denn so eine Textdatei?
Warum erstellst Du die Datei nicht als Excel-Tabelle und liest die in Matlab ein. Der Befehl dafür ist xlsread, die Syntax lautet:

z = xlsread('filename.xls')

Der array z enthält dann den kompletten Inhalt des Standard-Tabellenblattes (normaler Weise das erste).

Zusätzlich können hinter dem Dateinamen (mit Kommata abgetrennt) die Tabellenblätter ('sheet') und auch bestimmte Bereiche ('range') eines Tabellenblattes angegeben werden.
Der Parameter -1 fordert den Anwender bei jedem Einlesen zur interaktiven Auswahl des Tabellenbereiches auf.

Inwiefern der Befehl auch Text aus der Tabelle einliest, mußt Du ausprobieren.

Vielleicht gefällt Dir diese Variante ja auch. Gruß, Marx.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]