matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesEffektiver Jahreszins
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges" - Effektiver Jahreszins
Effektiver Jahreszins < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Effektiver Jahreszins: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Mo 23.06.2008
Autor: asialady

Hallo,
Kann jemand drüber schauen, bitte
Gibt es weitere Verbesserungvorschläge ?

Aufgabe:

Die örtliche Bank gewährt Martin ein Darlehen über 70000,00EUR. Der Kredit ist bei einer Auszahlung von 100 % mit 6 % nachschüssig zu verzinsen. Die Bearbeiungsgebühr beträgt 2,5%.


70.000,00€*6%*12 (1Jahr) + 2,5*70.000,00€/100%

Liebe grüße


        
Bezug
Effektiver Jahreszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:37 Mo 23.06.2008
Autor: moody


> Die örtliche Bank gewährt Martin ein Darlehen über
> 70000,00EUR. Der Kredit ist bei einer Auszahlung von 100 %
> mit 6 % nachschüssig zu verzinsen.

Dürfte klar sein, erstmal auf die 70000 noch 6% draufrechnen.

> Die Bearbeiungsgebühr
> beträgt 2,5%.

Da bin ich mir leider unsicher ob sich die Gebühr auf das Darlehen bezieht oder auf den mit 6% verzinsten Betrag.

> 70.000,00€*6%*12 (1Jahr) + 2,5*70.000,00€/100%

Es wird in der Aufgabenstellung kein Zeitraum genannt, damit kannst du die 12 Monate weglassen, zudem soll einfach am Ende 70000 + 6% zurückgezahlt werden.

Nach deiner Rechnung (egal wie man die /100% nun interpretieren mag) kommt man am Ende auf weniger als 70000, sprich das kann schonmal nicht hinkommen. Wäre ja nicht gut für die Bank 70 000 zu verleihen und dann weniger zurückhaben zu wollen.

Also, die Verzinsung um 6% erhälst du wie  folgt:

70000*1.06

1.06 deswegen weil:

Du nimmst die 70000 rechnest aus was 1% ist, also /100

[mm] \bruch{70000}{100} [/mm]

Dann willst du wissen was 6% sind

[mm] \bruch{70000}{100} [/mm] * 6

Das muss natürlich dann auf die 70000 vom Anfang drauf:

70000 + [mm] \bruch{70000}{100} [/mm] * 6

Du kannst auch schreiben:

70000 + [mm] 70000*\bruch{6}{100} [/mm]

[mm] \gdw [/mm] 70000 + 70000*0.06

[mm] \gdw [/mm] 70000*1 + 70000*0.06

Nach dem Distributivgesetz umformen:

[mm] \gdw [/mm] 70000*(1+0.06)

[mm] \gdw [/mm] 70000*1.06

So kannst du das in Zukunft immer rechnen:

+13% auf etwas ist *1.13

-5% auf etwas *0.95

Und dann beziehst du die 2.5% Bearbeitungsgebühr darauf:

Entweder wenn man die nur auf die 70000 bezieht:

(70.000*0.025) + (70.000*1.06)

oder man bezieht es auf die verzinste Summe:

(70.000*1.06)*1.025

Bezug
                
Bezug
Effektiver Jahreszins: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 21:47 Mo 23.06.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

Darlehen: 70000,00 Euro

Zinsen: 6% von 70000,00 Euro sind 4200,00 Euro

Bearbeitungsgebühr: 2,5% von 70000,00 Euro sind 1750,00 Euro

nach einem Jahr sind 75950,00 Euro zu zahlen

Steffi

Bezug
                        
Bezug
Effektiver Jahreszins: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 22:29 Mo 23.06.2008
Autor: moody

Stimmt so.

Ich habe meinen Freund von der Bank gefragt die 2.5% beziehen sich auf die nicht verzinste Summe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]