| Eigenvektoren < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 14:56 Mi 26.05.2010 |   | Autor: | pitta | 
 
 | Aufgabe |  | Es seien K ein Körper, V ein endlich erzeugter K-Vektorraum, [mm] \phi \in End_{K}(V) [/mm] mit  Eigenvektoren v,w [mm] \in [/mm] V, und a,b [mm] \in [/mm] K. 
 Wann ist av+bw [mm] \in [/mm] V ebenfalls ein Eigenvektor von [mm] \phi [/mm] ?
 | 
 Hallo,
 
 hab mir folgendes überlegt:  v,w sind EV, also gilt:
 [mm] \phi(v) [/mm] = cv
 [mm] \phi(w) [/mm] = dw   für gewisse (Eigenwerte) c,d [mm] \in [/mm] K.
 
 Damit av+bw ein EV von [mm] \phi [/mm] ist, muss gelten:
 [mm] \phi(av+bw) [/mm] = e (av + bw) für e [mm] \in [/mm] K.
 
 Ich setze also an:
 [mm] \phi(av+bw) [/mm] = [mm] a*\phi(v) [/mm] + b* [mm] \phi(w) [/mm]  (weil [mm] \phi [/mm] linear)
 = a*c*v + b* d * w  = c* av + d * bw (weil V Vektorraum über K)
 
 damit man jetzt auf e (av + bw)  kommt muss  c=d gelten ( Dann kann man das Distributivgesetz anwenden)
 
 Also ist av+bw ein Eigenvektor von [mm] \phi, [/mm] wenn v und w Eigenvektoren zum gleichen Eigenwert sind ?
 
 Bitte um Kommentare
 
 Gruß
 
 P.S. Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:20 Sa 29.05.2010 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |