matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteEigenwerte abhängig von a
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenwerte abhängig von a
Eigenwerte abhängig von a < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte abhängig von a: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Mo 23.01.2012
Autor: Phil92

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich soll zeigen, dass die Matrix A stets reelle Eigenwerte besitzt (in Abhängigkeit von dem Parameter a).

Die Matrix sieht folgendermaßen aus:

A = [mm] \pmat{ a & 1\\ 1 & 1 } [/mm]

Als Eigenwert habe ich nun ausgerechnet:

[mm] \lambda [/mm] = [mm] \bruch{\wurzel{5-2a+a^{2}}+1+a}{2} [/mm]

Um nun zu zeigen, dass [mm] \lambda [/mm] stets positiv ist, habe ich mir gedacht, dass man nur zeigen müsste, dass die Wurzel IMMER größer/gleich Null ist, sodass dort keine komplexen Zahlen heraus kommen könnten. Leider bekomme ich mit Hilfe der Fallunterscheidung immer folgendes heraus:

Zu zeigen: [mm] \wurzel{5-2a+a^{2}} \ge [/mm] 0

Fall (1): a < 0
Fall (2): a [mm] \ge [/mm] 0

Bei (1) bekomme ich raus: a [mm] \ge \wurzel{-4}-1 [/mm]
Bei (2) bekomme ich raus: a [mm] \ge \wurzel{-4}+1 [/mm]

Jetzt wäre das a ja komplex und somit auch [mm] \lambda [/mm] (was ich ja eigentlich widerlegen sollte). Habe mich wahrscheinlich irgendwo verrechnet oder mein Ansatz ist falsch, aber i8ch komme seit geraumer Zeit nicht auf die Lösung.

        
Bezug
Eigenwerte abhängig von a: ACHTUNG: Tippfehler!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:19 Mo 23.01.2012
Autor: Phil92

Sorry, habe mich ein Mal vertippt. Zu zeigen ist NUR, dass [mm] \lambda [/mm] stets REELL ist (ob positiv oder negativ ist egal, hauptsache reell)

Bezug
        
Bezug
Eigenwerte abhängig von a: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Mo 23.01.2012
Autor: schachuzipus

Hallo Phil92,


> Hallo,
>  
> ich habe folgendes Problem:
>  
> Ich soll zeigen, dass die Matrix A stets reelle Eigenwerte
> besitzt (in Abhängigkeit von dem Parameter a).
>  
> Die Matrix sieht folgendermaßen aus:
>  
> A = [mm]\pmat{ a & 1\\ 1 & 1 }[/mm]
>  
> Als Eigenwert habe ich nun ausgerechnet:
>  
> [mm]\lambda[/mm] = [mm]\bruch{\wurzel{5-2a+a^{2}}+1+a}{2}[/mm]

Das muss doch [mm]\lambda=\frac{\red{\pm}\sqrt{5-2a+a^2}+1+a}{2}[/mm] lauten!


>  
> Um nun zu zeigen, dass [mm]\lambda[/mm] stets positiv ist,

Wieso soll das denn positiv sein?

In der Aufgabe steht nur was von "reell" ...

> habe ich
> mir gedacht, dass man nur zeigen müsste, dass die Wurzel
> IMMER größer/gleich Null ist, sodass dort keine komplexen
> Zahlen heraus kommen könnten. Leider bekomme ich mit Hilfe
> der Fallunterscheidung immer folgendes heraus:
>  
> Zu zeigen: [mm]\wurzel{5-2a+a^{2}} \ge[/mm] 0
>  
> Fall (1): a < 0
>  Fall (2): a [mm]\ge[/mm] 0
>  
> Bei (1) bekomme ich raus: a [mm]\ge \wurzel{-4}-1[/mm]
>  Bei (2)
> bekomme ich raus: a [mm]\ge \wurzel{-4}+1[/mm]
>  
> Jetzt wäre das a ja komplex und somit auch [mm]\lambda[/mm] (was
> ich ja eigentlich widerlegen sollte). Habe mich
> wahrscheinlich irgendwo verrechnet oder mein Ansatz ist
> falsch, aber i8ch komme seit geraumer Zeit nicht auf die
> Lösung.

Du benötigst keine Fallunterscheidung.

Es ist [mm]\sqrt{5-2a+a^2}=\sqrt{\underbrace{(a-1)^2+4}_{>0}} \ \in\IR[/mm]

Und damit [mm]\lambda\in\IR[/mm]

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Eigenwerte abhängig von a: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 Mo 23.01.2012
Autor: Phil92

Danke für deinen Hinweis. Habe mir die Wurzel nicht genau genug angeschaut. Klar, es muss [mm] \pm [/mm] sein UND man kann den Audruck unter der Wurzel noch weiter vereinfachen.

Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]