matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraEindeutigkeit eines Körpers
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algebra" - Eindeutigkeit eines Körpers
Eindeutigkeit eines Körpers < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eindeutigkeit eines Körpers: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 So 14.06.2009
Autor: Liane

Aufgabe
Es sei [mm] \IF_{p} [/mm] ein Körper der Primzahlordnung p und [mm] \overline{\IF_{p}} [/mm] ein algebraischer Abschluss. Man zeige: Zu jedem n [mm] \in \IN [/mm] existiert in [mm] \overline{\IF_{p}} [/mm] höchstens ein Unterkörper [mm] \IF_{p^{n}} [/mm] der Ordnung [mm] p^{n}. [/mm]

Hallo alle zusammen,

zu dieser Aufgabe habe ich auch den Beweis, jedoch habe ich an einer Stelle Verständnisprobleme. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Jedoch erstmal der Beweis:

zu zeigen ist, dass [mm] \IF_{p^{n}} [/mm] eindeutig bestimmt ist.
Beweis dazu:
Seien [mm] \IF_{p^{n}}, \IF'_{p^{n}} [/mm] zwei verschiedene Unterkörper der Ordnung [mm] p^{n} [/mm] von [mm] \overline{\IF_{p}}. [/mm] Alle Elemente aus [mm] \IF_{p^{n}} \cup \IF'_{p^{n}} [/mm] sind Nullstelle von [mm] x^{p^{n}}-x \in \IF_{p}[x]. [/mm]
[mm] \IF_{p^{n}} \cup \IF'_{p^{n}} [/mm] enthält mehr als [mm] p^{n} [/mm] Elemente.
[mm] x^{p^{n}}-x \in \IZ_{p}[x] [/mm] kann aber höchstens [mm] p^{n} [/mm] Nullstellen besitzen.

Meine Frage ist nun: Warum sind alle Elemente aus [mm] \IF_{p^{n}} \cup \IF'_{p^{n}} [/mm] Nullstellen von [mm] x^{p^{n}}-x \in \IF_{p}[x]? [/mm]

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand vielleicht helfen könnte.
Sonst wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

lg liane

        
Bezug
Eindeutigkeit eines Körpers: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 So 14.06.2009
Autor: andreas

hi

> Meine Frage ist nun: Warum sind alle Elemente aus
> [mm]\IF_{p^{n}} \cup \IF'_{p^{n}}[/mm] Nullstellen von [mm]x^{p^{n}}-x \in \IF_{p}[x]?[/mm]

$0$ ist offenbar nullstelle des genannten polynom. sei nun $a [mm] \in \left( \IF_{p^{n}} \cup \IF'_{p^{n}} \right) \setminus \{0\}$, [/mm] oBdA $a [mm] \in \IF_{p^{n}} \setminus \{0\}$ [/mm] (für $a [mm] \in \IF'_{p^{n}} \setminus \{0\}$ [/mm] geht der beweis genauso). dann ist $a$ invertierbar, also $a [mm] \in \IF_{p^{n}}^\times$. [/mm] ansererseits ist $| [mm] \IF_{p^{n}}| [/mm] = [mm] p^n [/mm] - 1$. nach dem satz von lagrange ist [mm] $a^{p^n - 1} [/mm] = 1$, also [mm] $a^{p^n} [/mm] = a$.

grüße
andreas

Bezug
                
Bezug
Eindeutigkeit eines Körpers: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:29 So 14.06.2009
Autor: Liane

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Jetzt hab ich es auch verstanden!

Liebe Grüße
Liane

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]