matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikEindeutigkeit mit Logik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Logik" - Eindeutigkeit mit Logik
Eindeutigkeit mit Logik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eindeutigkeit mit Logik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:12 Sa 25.04.2009
Autor: durden88

Aufgabe
Auf dem Planeten Hululu gibt es genau drei Stämme: die Xurs, die stets die Wahrheit sagen, die Polits, welche Lügeer sind und die Yzis, die je nach Lust und Laune lügen oder Wahrheit sagen. Ein Tourist, der den Planeten besucht, trifft auf eine Gruppe von der Personen, je eine aus jedem Stamm.

Der erste sagt: Nummer 3 ist ein Polit
Zeite: Nummer 1 ist ein Xur
Dritte: Ich bin ein Yzi

Kann der Tourist aufgrund der Aussagen erkennen, wer von welchem Stamm ist?

Hi liebe Helfenden,

also ich komm bei der Aufgabe nicht ganz weiter. Also meine Arbeitsschritte:

1) Ich weiss das eine der drei Aussagen falsch ist
2) Maximal können 2 Aussagen falsch sein, wegen der Yzis
3) Eine Aussage ist richtig


Nun wie beweise ich dies nun, kann mir da einer vielleicht hilfe geben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank

        
Bezug
Eindeutigkeit mit Logik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Sa 25.04.2009
Autor: Gonozal_IX

Hallo Durden,

fang am besten mit der Dritten Aussage an.
Von welchem Volk kann die Dritte Aussage denn kommen? (2 Fälle, warum?)

Fallunterscheidung. Ein Fall ist offensichtlich falsch (warum?), der zweite führt dich zu einer weiteren Fallunterscheidung mit 2 Fällen, dann hast es auch schon geschafft :-)

MfG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Eindeutigkeit mit Logik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Sa 25.04.2009
Autor: durden88

Das Problem liegt darin das ich nicht weiss wie man bei einer Fallunterscheidung vorgeht :(



Bezug
                        
Bezug
Eindeutigkeit mit Logik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Sa 25.04.2009
Autor: rabilein1

Jetzt vergiss mal den ganzen Kram mit den Yzis und so weiter. Diese Namen verwirren doch nur. Oder redest du etwa so??

Nennen wir sie also: LÜGNER,  WAHRHEIT und ZWEIFLER


Die Aussagen sind dann:

Nr. 1 behauptet:  Nr.3 ist der LÜGNER
Nr. 2 behauptet:  Nr.1 sagt die WAHRHEIT
Nr. 3 behauptet:  Ich bin der ZWEIFLER

Nun gibt es insgesamt SECHS Möglichkeiten, wer Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 sind.

Gehe alle diese 6 Möglichkeiten durch:
LWZ / LZW / WLZ / WZL / ZLW / ZWL  

Nur EINE dieser 6 Möglichkeiten trifft mit den drei Behauptungen überein.
Welche das ist, das musst du nun raus finden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]