matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Einheitenumrechnung mit Potenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Einheitenumrechnung mit Potenz
Einheitenumrechnung mit Potenz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einheitenumrechnung mit Potenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Sa 14.03.2009
Autor: sysop39

Hallo!
Ich habe eigentlich keine bestimmte mathematische Aufgabe sondern generell Probleme mit dem Umrechnen von Einheiten. Dazu zählen solche Aufgaben wie:
0,048*10^-4 [mm] nm^2 [/mm] in [mm] m^2 [/mm] umrechnen. Oder 3,78*10^12 hl in [mm] mm^3 [/mm] umrechnen.
Gibt es da eventuell im Netz eine Seite auf der so etwas erklärt wird? Eventuell noch mit Übungen? Oder vielleicht ein verständliches(!) Mathematikbuch, was dem Thema ein Kapitel gewidmet hat?
Vielen Dank,
Erik

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Einheitenumrechnung mit Potenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Sa 14.03.2009
Autor: ONeill

HAllo!

Ich habe weder entsprechendes Buch oder Internetseite, aber würde dir das einfach mal so erklären...
Bei Längenmaßen wie MEter hast du von der einen in die andere Einheit eine Umrechnungszahl von 10. Bei [mm]m^2[/mm] dann [mm]10^2[/mm] und bei [mm]m^3[/mm] letztendlich [mm]10^3[/mm].
Willst du also von [mm] nm^2 [/mm] in [mm] m^2 [/mm] umrechnen überlegst du dir einfacherweise wie viel du für nm in m bräuchtest und quadrierst dein Ergebnis.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Einheitenumrechnung mit Potenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 Sa 14.03.2009
Autor: sysop39

Das ist eigentlich ein guter Tip um die Rechnung etwas einfacher zu machen, vielen Dank!
Falls trotzdem noch jemand eine Idee hat wo ich entsprechende Übungen herbekomme würde ich mich sehr freuen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]