matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenEinkommenselastizität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ökonomische Funktionen" - Einkommenselastizität
Einkommenselastizität < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einkommenselastizität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mo 05.01.2009
Autor: friedrichfred

Aufgabe
gegeben: u(x1,x2) = [mm] x_{1} [/mm] ^a * [mm] x_{2} [/mm] ^b

Güterpreise = p1, p2 ; Einkommen = m

Bestimmen sie die Einkommens-, Eigenpreis- und Kreuzpreiselastizität der Nachfrage

Hallo zusammen!

Was ich bereits habe:

M'sche Nachrage für x1 = [mm] \bruch{a*p2}{b*p1} [/mm]

nun lautet die Formel der Einkommenselastizität [mm] \bruch{\partial x1}{\partial m} [/mm] * [mm] \bruch{m}{x1} [/mm]

man müsste doch nun die m'sche nachfrage x1 nach m ableiten. doch darin habe ich kein m? muss etwa noch umformen mit der budgetrestriktion?


vielen dank schonmal!

                      


        
Bezug
Einkommenselastizität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Mo 05.01.2009
Autor: moody

Hallo,

ich würde mal sagen du müsstest vielleicht [mm]\bruch{\partial x1}{\partial m}[/mm] * [mm]\bruch{m}{x1}[/mm] nach x1 umstellen und einsetzen.

lg moody

Bezug
                
Bezug
Einkommenselastizität: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:10 Mo 05.01.2009
Autor: friedrichfred

bringt nix, komme so nicht auf das richtige Ergebnis (1)

anderer Vorschlag?

Bezug
                        
Bezug
Einkommenselastizität: Deine Ergebnisse?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:09 Di 06.01.2009
Autor: Loddar

Hallo friedrichfred!


> anderer Vorschlag?

Ja, Du postest mal deine eigenen Lösunsgsansätze / Rechnungen zur Kontrolle ...


Gruß
Loddar



Bezug
                
Bezug
Einkommenselastizität: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:33 Di 06.01.2009
Autor: friedrichfred

sigma = [mm] \bruch{ \partial x1}{\partial m} [/mm] * [mm] \bruch{m}{x1} [/mm]

-> nach x1 auflösen:

x1 = [mm] \bruch{ \partial x1}{\partial m} [/mm] * [mm] \bruch{m}{sigma} [/mm]


nun gut, aber wie weiter?

Bezug
                        
Bezug
Einkommenselastizität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Di 06.01.2009
Autor: friedrichfred

ich habe es schliesslich doch noch herausgefunden. mein fehler lag darin, dass ich die falsche nachfrage x1 hatte, die somit die berechnung der elastizität verfälscht hat.

danke trotzdem & entschuldigung, für meine wenig konstruktive 2. frage oben!




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]