matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Einteilung von Vierecken
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Einteilung von Vierecken
Einteilung von Vierecken < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einteilung von Vierecken: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:17 Do 20.04.2006
Autor: lm007

Aufgabe
7 Arten von Vierecken sind gegeben: Trapez, Drachenviereck, Parallelogramm, Quadrat, Rechteck, Raute und ein normales Viereck.

Welche der Eigenschaften treffen zu?
- 2 Paar parallele Seiten
- 1 Paar parallele Seiten
- parallele Gegenseiten
- gleich lange Gegenseiten
- die Diagonalen sind gleich lang
- die Diagonalen stehen senkrecht zueinander
- die Diagonalen halbieren sich

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wir haben Realschulprüfungen und dies ist eine Aufgabe die wir bearbeiten sollen. Ich weiß nicht ob meine Vermutungen richtig sind, deshalb wollte ich hier um Hilfe bitten. Wir müssen dort also die Eigenschaften zuordnen!

also,
2 paar parallele Seiten habe ich dem parallelogramm, dem quadrat, dem rechteck und der raute zugeordnet.
1 paar parallele Seiten hat nur das trapez.
bei der frage nach den "parallelen gegenseiten" bin ich mir nun sehr unsicher, ich weiß nicht was da der unterschied zu den parallelen seiten ist. ich würde da warscheinlich dann sagen, dass das parallelogramm, das quadrat, das rechteck und die raute parallele gegenseiten besitzen. wüsste jedoch nun nicht wo der unterschied liegt.
gleich lange gegenseiten hat das quadrat, die raute, das parallelogramm und das rechteck.
zu den diagonalen:
beim rechteck, parallelogramm und quadrat sind sie gleich lang.
wo sie senkrecht zueinander stehen ist auch für mich wieder die frage, ich bin mir da auch nicht sicher ich würde mal sagen beim quadrat, beim drachen und bei der raute.
bei der letzen aufgabe, wo sich die diagonalen halbieren, denke ich die richtige antwort ist, beim parallelogramm, beim quadrat, beim rechteck, bei der raute und evt. auch beim drachen(?).


        
Bezug
Einteilung von Vierecken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Do 20.04.2006
Autor: Herby

Hallo Im007,


wie lauten denn deine Vorschläge, dass wir darüber nett diskutieren können [versammlung]



Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Einteilung von Vierecken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Do 20.04.2006
Autor: lm007

also,
2 paar parallele Seiten habe ich dem parallelogramm, dem quadrat, dem rechteck und der raute zugeordnet.
1 paar parallele Seiten hat nur das trapez.
bei der frage nach den "parallelen gegenseiten" bin ich mir nun sehr unsicher, ich weiß nicht was da der unterschied zu den parallelen seiten ist. ich würde da warscheinlich dann sagen, dass das parallelogramm, das quadrat, das rechteck und die raute parallele gegenseiten besitzen. wüsste jedoch nun nicht wo der unterschied liegt.
gleich lange gegenseiten hat das quadrat, die raute, das parallelogramm und das rechteck.
zu den diagonalen:
beim rechteck, parallelogramm und quadrat sind sie gleich lang.
wo sie senkrecht zueinander stehen ist auch für mich wieder die frage, ich bin mir da auch nicht sicher ich würde mal sagen beim quadrat, beim drachen und bei der raute.
bei der letzen aufgabe, wo sich die diagonalen halbieren, denke ich die richtige antwort ist, beim parallelogramm, beim quadrat, beim rechteck, bei der raute und evt. auch beim drachen(?).


Bezug
        
Bezug
Einteilung von Vierecken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Do 20.04.2006
Autor: Herby

Hallo,

dann wollen wir mal schauen,

> 7 Arten von Vierecken sind gegeben: Trapez, Drachenviereck,
> Parallelogramm, Quadrat, Rechteck, Raute und ein normales
> Viereck.
>  
> Welche der Eigenschaften treffen zu?
>  - 2 Paar parallele Seiten
>  - 1 Paar parallele Seiten
>  - parallele Gegenseiten
>  - gleich lange Gegenseiten
>  - die Diagonalen sind gleich lang
>  - die Diagonalen stehen senkrecht zueinander
>  - die Diagonalen halbieren sich
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> Wir haben Realschulprüfungen und dies ist eine Aufgabe die
> wir bearbeiten sollen. Ich weiß nicht ob meine Vermutungen
> richtig sind, deshalb wollte ich hier um Hilfe bitten. Wir
> müssen dort also die Eigenschaften zuordnen!
>  
> also,
> 2 paar parallele Seiten habe ich dem parallelogramm, dem
> quadrat, dem rechteck und der raute zugeordnet.

[ok]

> 1 paar parallele Seiten hat nur das trapez.

[ok]

> bei der frage nach den "parallelen gegenseiten" bin ich mir
> nun sehr unsicher, ich weiß nicht was da der unterschied zu
> den parallelen seiten ist. ich würde da warscheinlich dann
> sagen, dass das parallelogramm, das quadrat, das rechteck
> und die raute parallele gegenseiten besitzen. wüsste jedoch
> nun nicht wo der unterschied liegt.

ich ehrlich gesagt auch nicht - wir lassen die Frage dann mal offen.

> gleich lange gegenseiten hat das quadrat, die raute, das
> parallelogramm und das rechteck.

[ok]

> zu den diagonalen:
> beim rechteck, parallelogramm und quadrat sind sie gleich
> lang.

[notok] beim Parallelogramm nicht.

> wo sie senkrecht zueinander stehen ist auch für mich wieder
> die frage, ich bin mir da auch nicht sicher ich würde mal
> sagen beim quadrat, beim drachen und bei der raute.

[ok]

> bei der letzen aufgabe, wo sich die diagonalen halbieren,
> denke ich die richtige antwort ist, beim parallelogramm,
> beim quadrat, beim rechteck, bei der raute und evt. auch
> beim drachen(?).

[ok] ja auch beim Drachen - edit - beim Drachen natürlich nicht!



ist doch in Ordnung so.



Liebe Grüße
Herby
-------------------------------------------------
danke ardik


Bezug
                
Bezug
Einteilung von Vierecken: nicht beim Drachen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:06 Do 20.04.2006
Autor: ardik

Nur eine Diagonale des Drachens wird halbiert, nicht die andere!

Siehe auch die Zeichnung auf []Wikipedia: Drachenviereck


Die "parallelen Gegenseiten" irritieren mich auch.
Ich verstehe das entweder als "alle jeweils gegenüberliegenden Seiten sind parallel", dann ist das - beim Viereck - identisch mit 2 Paar ..." oder als "zumindest zwei gegenüberliegende...", dann wären das alle Vierecke aus "2 Paar" und  aus "1 Paar".

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
                        
Bezug
Einteilung von Vierecken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:12 Do 20.04.2006
Autor: Herby

Hallo ardik,

> Nur eine Diagonale des Drachens wird halbiert, nicht die
> andere!

[anon] das weiß ja auch jeder!


Gruß
Herby
  


Bezug
        
Bezug
Einteilung von Vierecken: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 22.04.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]