matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieElektronen Konfiguration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Elektronen Konfiguration
Elektronen Konfiguration < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronen Konfiguration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Sa 10.11.2007
Autor: bluescience

Aufgabe
Gib die Elektronenkonfiguration von [mm] O_2^- [/mm] und [mm] O_2^{2-} [/mm] mit hilfe der MO Theorie an. Sage die Bindungsordnung, Anzahl der ungepaarten Elektronen und die Bindungslängen voraus.

Hi, kann mir jemand erklären, wie man das macht? Danke im voraus!!!

        
Bezug
Elektronen Konfiguration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Sa 10.11.2007
Autor: Martinius

Hallo,

> Gib die Elektronenkonfiguration von [mm]O_2^-[/mm] und [mm]O_2^{2-}[/mm] mit
> hilfe der MO Theorie an. Sage die Bindungsordnung, Anzahl
> der ungepaarten Elektronen und die Bindungslängen voraus.
>  Hi, kann mir jemand erklären, wie man das macht?

Die Bindungsordnung und die Anzahl der ungepaareten Elektronen gehen direkt aus dem MO-Diagramm hervor. Das findest Du für deine Sauerstoffanionen hier, unter Punkt 3 LCAO-Methode:

[]http://home.arcor.de/schubert.v/_aac/vorles/skript/kap_4/kap4_1/index.html

Zur Berechnung von Bindungslängen kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen.
Du findest dazu eine Angabe im Hollemann-Wiberg S. 1842. Für homonukleare Moleküle ist es vereinfacht die Summe der Kovalenzradien (HW S. 1838) der einzelnen Atome, die man aus einer Tabelle ablesen kann.

Aus den Tabellenwerten ergibt sich z. B. für das Peroxid-Dianion eine Bindungslänge von 1,48 Angström (gemessen 1,49); für das Sauerstoffmonoanion aus den Tabellenwerten linear interpoliert 1,35 Angström (genmessen 1,33).

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Elektronen Konfiguration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:32 So 11.11.2007
Autor: bluescience

Hi Martinius,

Danke für deine Antwort und die Links. Ich glaub' jetzt komm ich zurecht.

Liebe Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]