matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJavaElemte in Java-Liste zählen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Java" - Elemte in Java-Liste zählen
Elemte in Java-Liste zählen < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elemte in Java-Liste zählen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Mo 25.09.2006
Autor: crn

Hallo!

Ich benutze in der Schule Netbeans um mit Java zu arbeiten und habe dazu eine frage...

Ich grübel schon seit ein paar Nachmittagen wie ich meine Elemente in der, in java erstellten, liste zählen kann.
Ein paar vorraussetzungen hab ich schon, aber ich komm bei dem letzten teil (else) einfach nicht weiter... das was im moment da steht wäre ja eine endlosschleife... zur erklärung (soweit wie ich gekommen bin):
-wenn mein verweis "anfang" auf "null" zeigt, ist kein element vorhanden und mein label "LZahl" gibt "0" aus
-wenn jedoch mehr als 0 elemente vorhanden sind: solange mein "anfang" nicht auf "null" zeigt, soll er immer eins dazu zählen mit n++ und diese Zahl, die ja dann die Anzahl der Elemente sein müsste, soll im Label ausgegeben werden, jedoch kann "anfang!=null" nicht stimmen, da ich sonst eine endlosschleife hätte...

        if (anfang==null) {
            LZahl.setText("0");
        }
        else {
            while (anfang!=null) {
                n++;
                LZahl.setText(Integer.toString(n)); < der befehl stimmt glaub ich auch noch nicht
            }
        }

Es wäre gut, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn ich komm mit meinem denkfehler nicht mehr weiter...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Elemte in Java-Liste zählen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Mo 25.09.2006
Autor: Palin

Du must bei dir das nächste element ansprechen.

Dazu schsust du dir am besten die Attribute in der Klasse element an.

Bei einfach verketteten Listen.
Gibt es meist ein
Attribut für den Wert und ein Attribut was wider vom tye element ist mit next.

Wenn du die Klassen, noch hier Postest kann ich sicher mehr dazu sagen.

Ich würde überigens eine Rekusive funktion vorschlagen

public int anz(int n, element ele){
          if(ele==null){ return n;}
          else{ return anz(n+1, ele.next);}
}

aufruf mit dem 1. Element und n=0;




Bezug
                
Bezug
Elemte in Java-Liste zählen: klasse
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:00 Fr 29.09.2006
Autor: crn

Hallo,
vielen dank für die Antwort, ich hatte in den letzten tagen wenig zeit, deswegen versuch ich es jetzt noch einmal weiter mit der liste.
An Klasse hab ich nur diese:

public class Listenelement {
    
    Listenelement next;
    String name;
        
    /** Creates a new instance of Listenelement */
    public Listenelement() {
        next = null;
    }
    
    public void setName (String n) {
        name = n;
    }
    
    public String getName () {
        return (name);
    }
    
    public void setNext (Listenelement n) {
        next = n;
    }
    
    public Listenelement getNext () {
        return (next);
    }
}

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]