matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaEliminieren von Variablen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Eliminieren von Variablen
Eliminieren von Variablen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eliminieren von Variablen: Implementation in Mathematica
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:48 Fr 20.04.2007
Autor: fabsch

Hallo liebe Mathematica User,

ich bin recht neu in Mathematica, und habe mich die letzten Tage ausgiebig mit der Hilfsfunktion auseinander gesetzt. Ich versuche gerade eine Koordinatentransformation auf ein Gleichungssystem anzuwenden. Beim eliminieren der alten Variablen komme ich jedoch nicht weiter. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein wenig helfen könntet:

eq1 = omega' == (-Km ia Sin[N theta] + Km ib Cos[N theta] - B omega)/J
eq2 = ia' == (va - R ia + Km omega Sin[N theta])/L
eq3 = ib' == (vb - R ib - Km omega Cos[N theta])/L
eq4 = theta' == omega

T = {{Cos[N theta], -Sin[N theta]}, {Sin[N theta], Cos[N theta]}}

vPark = {vd, vq}
v = {va, vb}
Solve[vPark == T .v, v]

iPark = {id, iq}
i = {ia, ib}
Solve[iPark == T.i, i]

Eliminate[{eq1, eq2, eq3}, {ia, ib, va, vb}]

Die letzte Zeile, bzw das Zusammenführen der Gleichungen bereitet mir Probleme. Ich scheine einfach nicht den richtigen Befehl zu verwenden. Ich möchte nun meine Gleichungen eq1, eq2 und eq3 in Abhängigkeit von id, iq und vd, vq haben. Wie kann man das implementieren?

Vielen Dank und viele Gruesse

Fabian


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://forums.wolfram.com/student-support/list/ dort scheint jedoch die Veröffentlichung nicht funktioniert zu haben.


        
Bezug
Eliminieren von Variablen: kleine Eingabefehler
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:15 Sa 21.04.2007
Autor: Peter_Pein

Lieber Fabian,

das Hochkomma (') bezeichnet in Mathematica die erste Ableitung einer Funktion. Mir scheint aber, dass Du ausschließlich Variablen meinst?
Falls doch Funktionen (z.B. von t) gemeint sind, müsstest du beispielsweise theta'[t] == omega[t] eingeben.

N ist in Mathematica eine Funktion, um aus exakten Werten numerischen Murks zu machen (z. B.: N[Pi] ). Verwende besser "n" oder "N1" oder "GurkenSalat".

Soweit erst mal...

Viel Erfolg,
Peter


Bezug
                
Bezug
Eliminieren von Variablen: Falscher Befehl
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:22 Mo 23.04.2007
Autor: fabsch

Hallo Peter,

erst einmal vielen Dank für deine Antwort.
Leider meinte ich keine Variablen, sondern wirklich das Derivativ omega von t also omega'[t]. Es hat mir schon mal sehr viel weitergeholfen, dass ich dann diesen Anfängerfehler nicht mehr gemacht habe.
Danach habe ich Mathematica wohl falsch eingeschätzt. Ich dachte dass das Programm in einem "Elimination"-Prozess hin und her differenziert bzw. integriert bis es die Lösung entsprechend der  Aufgabenstellung erhält. Nun habe ich nach ordentlichem Rumprobieren und vielen Substitionen (mit /. ) manuell nachgeholfen und das gesuchte Ergebnis nach schrittweisem Vorgehen erhalten.

Vielen Dank noch mal und bis bald!

Viele Grüsse

Fabian

Bezug
                        
Bezug
Eliminieren von Variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:04 Sa 12.05.2007
Autor: Peter_Pein

Hi Fabian,

ich war umzugsbedingt einige Zeit offline.

Eliminate[] klappt höchstens zufällig mit Differentialgleichungssystemen. Ich habs jetzt nicht versucht, aber DSolve[{dglsys,anfbed},{funktionen},variable] könnte helfen; sonst vieleicht für numerische Näherungen: NDSolve[...,{variable,unteregrenze,oberegrenze}]

Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]