matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikEnergiepuffer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Energiepuffer
Energiepuffer < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energiepuffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Mi 11.07.2007
Autor: lady173

Aufgabe
Ein Kondensator soll zur Pufferung der Betriebsspannung einer Computeranlage eingesetzt werdee. Berechnen sie die nötige Kapazität, wenn der Kondensator bei 230 V die gleiche Energiemenge speichern soll wie ein Akkumulator mit 6V, 20 Ah.

Ich hab noch rausgekriegt dass der Akku eine Arbeit von 120 Wh leistet und der Kondensator 1872F bräuchte ( C=Q/U = 120Wh/230V).Bin mir aber auch nicht sicher ob das stimmt. Und jetzt komm ich nicht mehr weiter.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Energiepuffer: Einheiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Mi 11.07.2007
Autor: rainerS

Hallo,

>  Ich hab noch rausgekriegt dass der Akku eine Arbeit von
> 120 Wh leistet

OK.

> und der Kondensator 1872F bräuchte ( C=Q/U = 120Wh/230V).

Das kommt schon von den Einheiten nicht hin: Q ist die Ladung mit Einheit As.

Die Energie im Kondensator ist [mm]E=\bruch{1}{2} C * U^2 [/mm].

  Rainer


Bezug
                
Bezug
Energiepuffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:11 Mi 11.07.2007
Autor: lady173

ok, ich hab jetzt E=120 Wh eingesetzt und U=6V , aber irgendwie haut des weder mit den Einheiten noch mit dem Ergebnis hin . Ich krieg 6,7 raus und 16 sollte rauskommen?  

Bezug
                        
Bezug
Energiepuffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:23 Mi 11.07.2007
Autor: leduart

Hallo
wie kommst du denn auf deine 6,7? Wie sollen wir dir helfen, wenn du nicht schreibst was du gerechnet hast? ich komm auf 16,33F. Hast du richtig in Joule umgerechnet?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Energiepuffer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Mi 11.07.2007
Autor: rainerS


>  wie kommst du denn auf deine 6,7?

2*120/(6*6) = 6,67

> Wie sollen wir dir
> helfen, wenn du nicht schreibst was du gerechnet hast? ich
> komm auf 16,33F. Hast du richtig in Joule umgerechnet?

Ja, ich auch:

2*120*3600/(230*230) = 16,33

Rainer

Bezug
                                        
Bezug
Energiepuffer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:36 Mi 11.07.2007
Autor: lady173

Ich hab die Wh nicht in Ws umgerechnet, das war doch der Faktor 3600 im Zähler?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]